Hallo liebe TT-Gemeinde,
ich heiße Dirk und bin seit kurzem Besitzer des o. g. TT. Als das Auto das Licht der Welt erblickt hat, war ich gerade 40 geworden. Das Schätzchen wurde mir nun vererbt und will jetzt in Ehren gehalten werden.
Darum freue ich mich, dass es diese Community gibt, in der jeder mehr Ahnung von dem Oldie hat, als ich. Obwohl der Kleine sich noch von seiner besten Seite zeigt, wurde mir über die Wehwehchen der ersten Serie schon viel unheilvolles berichtet, so dass ich tatsächlich ein wenig Sorge habe, er könnte zum Groschengrab werden. Aktuell ist "nur" der Kontakt defekt, der das Schließen des Verdecks an die Bordelektronik meldet, so dass die Kontrollleuchte an bleibt und die Fenster nicht auf Anhieb schließen. Aber immerhin keine Ausfälle bei den roten Anzeigen...
An euch hätte ich daher gleich mal zwei Fragen:
- kann mir jemand einen TT-Schrauber im Raum Weinheim - HD - MA empfehlen?
- hat jemand Erfahrungen mit Reparaturkostenversicherungen?
Danke für Eure Unterstützung und auf ein gutes Miteinander!
Beste Grüße - Dirk
"Das Kleine Schwarze" in Weinheim bei Heidelberg - TT 8n Cabrio, BJ 2004
-
-
Willkommen und viel Spaß.
-
Hallo Dirk,
herzlich willkommen und viel Spaß
-
Hallo Dirk,
Willkommen im Forum und viel Spaß mit Deine 8n.
-
Hallo Dirk,
willkommen und herzlichen Glückwunsch zum Erbanteil.
Ich bin mit techn. Verständnis weniger stark ausgestattet, dass Wissen hier im Forum ist aber ganz sicher vorhanden.
-
Hallo nach Weinheim und herzlich willkommen bei den EnTThusiasTTen aus dem SüdWesTTen der Republik.
-
Hallo Dirk, willkommen hier im Forum und Grüße vom Dirk aus Kamen
Die Frage zum Schrauber in Deiner Region würde ich in einem separaten Threat unter "Technik 8n" stellen.
Hier unter den Vorstellungen wird er untergehen. Zur Versicherung kann ich leider nichts sagen, damit habe ich mich nie beschäftigt. -
Willkommen hier, bei lauter TT Verrückten
Viel Spaß mit dem Erbstück.
Grüße aus dem Süden.
Oli S.
-
Herzlich Willkommen,
bei der Reparaturkostenversicherung gilt zu prüfen ob die das Auto noch in Deckung nehmen - es gibt durchaus Versicherer die eine zeitliche Begrenzung haben ( bis 6 oder 8 Jahre nach Erstzulassung) und darüber hinaus einen Neu für Alt-Abzug vornehmen (über 100.000 km = 40 % Erstattung bei Teileaustausch). da ist dann zu überlegen ob man sich die Kosten spart. Beispielhaft:
Für welche Fahrzeuge lohnt sich der ReparaturKostenSchutz?
Die Absicherung gegen Reparaturkosten lohnt sich prinzipiell für alle Fahrzeuge nach Ablauf der Herstellergarantie. Diese Voraussetzungen gelten für den ReparaturKostenSchutz:
- Fahrzeugart: privat genutzte Pkw und Wohnmobile bis 3,5 t Gesamtgewicht
- Motorleistung: bis 170 kW
- Kaufpreis: bis 100.000 EUR
- Fahrzeugalter: nicht älter als 6 Jahre
- Gesamtlaufleistung: bis 140.000 km
Ab einem gewissen Fahrzeugalter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen. Deshalb endet der ReparaturKostenSchutz mit einer erreichten Laufleistung von 180.000 km automatisch.
-
Hallo, Dirk,
willkommen hier im Forum und bei den Audi TT 8N Fans. Du weißt schon, dass der Audi Begriff für TT mit ohne Dach "Roadster" ist?!
Tja, es gibt Vererbtes, das lässt sich einfach nicht ausschlagen. Viel Spaß also mit dem "kleinen Schwarzen" unterwegs und für Wehwehchen gibt es hier reichlich Hilfstellungen.
-
Willkommen 🙏 Dirk! Und Grüße nach Weinheim!
Jörg
-
Hallo Dirk,
Schön zu lesende Vorstellung. AllzeiTT guTTe FahrTT. Vielleicht, bei Gelegenheit, noch paar Bildchen?
Liebe Grüße aus Sinzig
Jörg und ChrisTTine