Auch diese Ausfahrt ist nach aktueller Teilnehmerzahl ausgebucht! Dennoch können sich gerne noch weitere Interessenten auf diese „Alb-Shopping-TTour“ noch anmelden! Ich werde die Interessenten auf einer „Nachrückerliste“ führen und sollte sich am aktuelle Teilnehmerfeld Veränderungen ergeben, entsprechend dieser Liste auffüllen!
Beiträge von Bernhard K.
-
-
So eine Heizmatte allein ist recht Hochohmig und kann man eigentlich ganz einfach mit einem normalen Durchgangsprüfer prüfen. Problem, hängt irgendwo ein Steuergerät dazwischen, wars das mit einfach! Man bräuchte einen Stromlaufplan für das Ganze!
-
Nach aktuellem Anmeldestand ist noch einen Platz in der AlbShopping-TTour am 2. August zu vergeben! Auf diesen können sich ab sofort alle TT-Enthusiasten, auch wenn sie kein Mitglied im TTOC sind, anmelden! Einfach unter anmeldung@geniesser-touren.de, als PN hier im Forum direkt an mich, in unserer WhatsApp-Gruppe oder einfach in einem Beitrag hier im Thread unter dieser Beitrag, sein Interesse bekunden! Wer zuerst kommt, ist dabei!
Für alle weiteren Interessanten steht der Weg über die Nachrückerliste offen! Bekanntlich gibt es bis kurz vor der TTour immer noch Verschiebungen bei den Interessenten. Von daher ist die Chance direkt von der Nachrückerliste ins Teilnehmerfeld aufzurücken gar nicht so gering! Also nicht verzagen und Euer Interesse bekunden! -
…. Aber an die Klangvielfalt des VR6 kommt so leicht nichts heran.
Wie soll das auch gehen! Der einzigartige Ton entsteht nicht im Schalldämpfer sondern ursächlich in der Ventilsteuerung bzw. in der Überschneidung selbiger! Mit den Schaldämpfer kann man die Dämpfung des Schalls verändern! Aber ein 4 Zylinder spielt nun mal eine andere Melodie als ein 6 Ender! Nimmt man jetzt noch das Thema OPF hinzu kann man eigentlich nur mit der Lautstärke spielen!
-
Hallo Krabells und willkommen im Forum! Evtl. sieht man sich ja mal auf einer gemeinsamen Ausfahrt! Was der SüdWesten so alles bewerkstelligt findest Du im Unterforum Audi TT-Freunde Süd-SüdwesTT. Ansonsten ist evtl. auch die dazugehörige WhatsApp-Gruppe für Dich interessant! information zur whats app community der regionalgruppe sw
Interessant, am 2.8. sind wir auf der schwäbischen Lab unterwegs! Fall Du interessiert bist, nächere Informationen unter Die „Genießer TTour“ 2025 | Alb-Shopping
-
Hallo Michael und willkommen im Forum! Vielleicht trifft man sich ja mal auf einer Ausfahrt! Der SüdWesten ist ja gleich um die Ecke!
-
Hallo Tobias! Ich habe auch den Wechsel vom 8J 3,2 quattro zum 8S TFSI 45 quattro gemacht! Die Agilitätliegt ganz klar beim 4-Zylinder! Nicht nur vom Motor sondern auch vom Fahrwerk merkt man, dass da nicht mehr soviel Gewicht auf der Vorderachse lastet! Aber der 6-Ender ist vom Sound her, vor allem bei Cruisen mit dem Roadster ein nicht wegzudiskutierendes Argument. Der sonore, freiatmende Sound bietet doch ein Gänsehautgefühl. Da vergisst man auch schnell, dass der VR6 ich auch mal 2 Liter auf 100 km mehr gönnt!
-
Hallo Jan und willkommen im Forum.
-
Hallo Flo, und willkommen im Forum!
-
Hallo Daniel und willkommen im Forum. Evtl. sieht man sich ja mal auf einer Ausfahrt. Die Regionalgruppe SüdWest ist ja gleich um die Ecke! 🤗
-
Hallo FesTTagslaune (wie auch immer Du heißt) und willkommen im Forum!
-
Hallo Achim, und willkommen im Forum!
-
Hallo Michael und willkommen im Forum!
-
Hallo Stafan und willkommen im Forum! Evtl. sieht man sich ja mal auf einer gemeinsamen Ausfahrt! Was der SüdWesten so alles bewerkstelligt findest Du im Unterforum Audi TT-Freunde Süd-SüdwesTT. Ansonsten ist evtl. auch die dazugehörige WhatsApp-Gruppe für Dich interessant! information zur whats app community der regionalgruppe sw
-
Der absolute Wahnsinn: Das Interesse ist augenscheinlich viel größer als es die Reaktionen hier im Thread vermuten lassen! Bereits nach kürzester Zeit nach Beginn der Anmeldephase wurden für 8 der 10 Zimmer ein verbindliches Interesse angemeldet! Inzwischen wurde auch auf das letzte feie Zimmer Interesse angemeldet!
Von daher muss ich vorläufig erst einmal vermelden!Die TTour ist A U S G E B U C H T
In diesem Zusammenhang sind also erst mal nur noch Anmeldungen auf die Nachrückerliste möglich! Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit noch Verschiebungen an dem einen oder anderen Interesse geben, von daher bitte nicht Verzagen und optimistisch weiterhin Euer Interesse an der TTour bekunden!
Vorläufiges Teilnehmerfeld (nach Eingang der Anmeldungen / Stand: 22. Juni 2025 - 12:00 Uhr)
Zi/Fz 01: Manu & Bernhard (TTourGuide)
Zi/Fz 02: Jennifer
Zi/Fz 03: Ulrike & Jochen
Zi/Fz 04: Inge & Thomas
Zi/Fz 05: Susanne & Carsten
Zi/Fz 06: Birgit & Uli
Zi/Fz 07: Doreen & Klaus
Zi/Fz 08: Isabel & Michael
Zi/Fz 09: Sabine & Klaus
Zi/Fz 10: André
Nachrücker:Kai
Sabine & Andreas
Yvonne & Bert
Sabine & Jordan
-
Ab sofort können sich alle TTOC-Mitglieder auch außerhalb der Regionalgruppe SSW für die TTour „Alb-Shopping“ anmelden!
-
Rund um den "Natinalpark Stilfser-Joch" - 2026
Datum: 11.06.2026 - 14.06.2026
Ort: Stilfs | Vinschgau | Südtirol | Italien
TTourhotel. Hotel Gallia ***
Treffpunkt: 11.06.2026 ab 11:00 Uhr - Moorhütte Oberjoch
Tourende: 14.06.2026 ca. 16:00 Uhr - Location nähe Lindau
- Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Zimmer begrenzt -Veranstalter: Regionalgruppe SSW beim TTOC / Kontakt: ssw@tt-owners-club.net
Idee | Umsetzung | Organsiation: Bernhard K.
Weiter Infos und Anmeldung: Rund um den "Nationalpark" Stilfser-Joch" - 2026
andreas ginter : Könntest Du bitte die Ankündigung auch oben in Deiner Aufstellung der Touren für 2026 einfügen? Besten Dank! -
Hohe Ereignisse werfen ihre Schatten weit voraus!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Nationalpark Stilfser-Joch" von Donnerstag, den 11., bis Sonntag, den 14. Juni 20262.757 m - Das ist die imposante Passhöhe des höchsten, inneritalienischen Passes und des zweithöchsten Passes in den Alpen. Stelvio, so der italienische Name des Stilfser-Jochs, ein Kurven-Eldorado ohnegleichen. Allein 48 Kehren findet man auf der Südtiroler Seite. Das Stilfser-Joch verbindet das Südtiroler Vinschgau mit Bormio in der Lombardei und gilt damit als wichtiger Alpenübergang zwischen den beiden norditalienischen Provinzen. Daher ist dieser Übergang im Vergleich zu ähnlich hohen Alpenpässen recht Früh wieder passierbar. In aller Regel (je nach neuerlichen Schneefall) öffnet dieser Pass bereits Ende Mai. Ein muss für jeden Motorradfahrer. Nicht minder Interessant für sportlich ambitionierte Audi TT EnTThusiasten die keine Scheu vor kurvenreichen Strecken in großen Höhen haben!
Im Ortsteil Gamagoi, des diesem Alpenübergang Namensgebenden Ortes Stilfs, konnte ich für kommendes Jahr in der Zeit vom 11. bis 14. Juni 2026 eine temporäre Option für das Hotel Gallia *** erzielen. Das Hotel liegt direkt an der Straße zum Stilfser-Joch auf ca. 1.250 m ü.N.N. Der ideale Ausgangspunkt für mannigfaltige Ausfahrten. Stilfser-Joch (2.757 m) selbst, Umbrail-Pass (2.503 m), Ofen-Pass (2.149 m), Gavia-Pass (2.618 m), Reschenpass (1.504 m) liegen im direkten Umfeld des Nationalpark Stilfser-Joch. Damit lassen sich diverse TTouren auch im Zusammenhang mit weiteren Pässen und Alpenstraßen kombinieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Hotel Gallia*** mit seinen 10 großzügigen Zwei- und Dreibettzimmern besticht durch Gemütlichkeit im landestypischem Flair. Sowohl von der Terrasse vor dem Haus als auch teilweise von den Balkonen der Zimmer hat man einen imposanten Ausblick auf die den Ortler umgebenden Berge als auch hinab ins Vinschgau.
Besonders kommt dem Thema „Genießer-TTouren“ das kulinarisch gebotene entgegen. Das Frühstück läßt keine Wünsche offen und das Abendessen besticht durch ein 5-Gangmenü. Dabei werden auch persönliche Einschränkungen z.B. einer Glutenunverträglichkeit, auf Wunsch berücksichtigt!
Erwähnenswert: Die Küche wurde vergangenes Jahr im südtiroler Restaurantguide „fallstaff“ mit 2 Gabeln ausgezeichnet! https://www.falstaff.com/de/restaurants/hotel-gallia-stelvio .
Hotelpreise gültig für die Ausfahrt (3 Nächte) in 2026:
- 100,- € pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit oben beschriebener Halbpension.
- zzgl. 30,- € pro Nacht bei Einzelbelegung eines Doppelzimmers (max. 2 Zimmer)
- zzgl. 3,20 € pro Person und Nacht für Ortstaxe
4 der Zimmer können auch mit 3 Personen belegt werden!
Anzahlung: Je Zimmer ist beiBuchung im Hotel eine Anzahlung in Höhe von 150,- € erforderlich, bei Einzelbelegung in Höhe von 100,- €.
Stornobedingungen: Bis 3 Wochen vor Anreise (bis einschl. 20.05.2026) ist eine kostenlose Stornierung der Hotelbuchung möglich. Ab diesem Tag wird versucht das Zimmer anderweitig zu vergeben. Ist dies nicht möglich wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% des Gesamtaufenthaktpreises durch das Hotel erhoben!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Für die Tagesfahrten sind folgende Eckpunkte beabsichtigt? Treffpunkt ist am Donnerstag, den 11. Juni 2026 um 11:00 Uhr in der Moorhütte in Oberjoch. Am ersten Tag gehts ab 13:00 Uhr schon mal über die ersten Pässe und Hochpunkte zum Tourhotel im Südtiroler Vinschgau! Am 2. Tag gehts zum ersten Mal aufs Stilfser Joch bevor es weiter nach Livigno zum Tanken, Shoppen und Verweilen geht! Der 3 Tag kann mit dem Titel „Rund um den Nationalpark Stilfser Joch“ zusammengefasst werden. Gampenjoch, Tonalepass und Gavia sind hier die erwähnenswerten Stichworte. Am 4. Tag geht es dann auch schon wieder auf dem Weg über die Schweiz und Lichtenstein zurück nach Deutschland. Tourende wird gegen 15:00 Uhr hinter der Grenze in der Region um Lindau stattfinden. Die genaue Location steht noch in Abstimmung!
Eine detailierte Zusammenstellung der Touren findet ihr auf Google MyMaps
Schaut Euch bitte die einzelnen Wegpunkte und Makierungen genauer an. Ich habe dort mannigfaltige Informationen zu Bedeutung und Beachtung hinterlegt!
Das alles gilt vorbehaltlich einer möglichen Öffnung der geplanten Alpenpässe, einer Befahrbarkeit der geplanten Straßen, eine Bestätigung durch die Locations und nicht zuletzt einer genaueren Überprüfung des Zeitmanagements unter Berücksichtigung der Teilnehmeranzahl. Eine Anpassung der einzelnen TTouren, auch Kurzfristig oder währen der TTour ist jederzeit möglich!
Für diese Ausfahrt wird eine Eventgebühr erhoben: Darin enthalten Mautgebühren und evtl. Rahmenprogramm.
- TTOC-Mitglieder: 40,- €*
- Nichtmitglieder: 40,- €
* Soweit der TTOC e.V. für diese Ausfahrt einen Zuschuss gewährt wird für TTOC-Mitglieder die Eventgebühr mit dem gewährten Zuschuss verrechnet.
Die Eventgebühr wird im Zusammenhang mit der Hotelbuchung fällig! Infos hierzu im persönlichen Anschreiben per Mail! Eine Erstattung einer bereits geleisteten Eventgebühr ist bei einer späteren Absage nicht möglich!Alpentouren sind immer ein besonderes, unvergessliches Ereignis! Man sollte dabei aber auch beachten! Alpenstraßen sind oftmals eine Herausforderung an das persönliche Fahrvermögen. Kehren und Kurven, die Fahrbahnbeschaffenheit, eine schmalere Fahrbahn aber auch die luftigen Höhen stellen nicht zu verachtende Anforderungen an Mensch und Material!
Unvermittelte Straßensperren oder andere Hindernisse stellen oft zeitliche Herausforderungen die noch bewältigt werden müssen. Gerade in einer Gruppe gelten dabei besondere Regelungen die unbedingt eingehalten werden müssen. Näheres dazu im RoadBook, welches nach endgültiger Tourfestlegung den angemeldeten Teilnehmer ausgehändigt wird!
Ohne irgendwelche Ängste verbreiten zu wollen (dafür sind solche Ausfahrten einfach viel zu Imposant) gehört es zur Verantwortung eines Tourguides zu erwähnen, dass auf solchen Wegen ein etwas erhöhtes Unfallrisiko besteht! Jeder Fährt bei solchen Touren nach eigenem Vermögen und nimmt auch auf eigens Risiko an solchen Ausfahrten teil! Dennoch muss die Gruppe einen oftmals knappen Zeitplan bewältigen! Je größer eine Gruppe desto mehr Ereignisse die zu Verzögerungen führen können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Anmeldemodalitäten für die Ausfahrt sehen folgende Zeiträume vor.
- Ab Samstag, dem 14. Juni 2025 für alle Mitglieder des TTOC Regional-Gruppe SüdWest die Möglichkeit sich für dieses Event verbindlich Anzumelden!
- Ab Samstag, den 21. Juni 2025 haben alle Mitglieder des TTOC die Möglichkeit Ihr verbindliches Interesse an dieser Ausfahrt zu bekunden.
- Ab Samstag, den 28. Juni 2025 haben dann auch alle TT-Begeisterten (auch Nichtmitglieder) die Möglichkeit, sich um die verbleibenden Zimmer zu bewerben!
Verwendet dafür bitte ausschließlich das Anmeldeformular über folgenden Anmelde-Button.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist durch die Anzahl der Zimmer begrenzt. Sollte über die maximal Anzahl der Zimmer hinaus Interesse an der Ausfahrt bestehen, werde ich die Interessenten entsprechend des Meldungseingangs auf eine Warteliste übernehmen, dabei werden die oben angebenen Anmeldezeiträume berücksichtigt!Bitte nehmt ohne ausdrückliche Aufforderung in Bezug auf die Ausfahrt und diesem Zeitraum keinen Kontakt mit dem Hotel auf! Die Anmeldungen laufen ausschließlich über die TTour-Organisation! Den genaue Ablauf mit Angaben zur Buchung erhält jeder in einer persönlichen Nachricht.
Eine Anmeldung gilt erst mit zurückgemeldeter Anzahlung durch das Hotel und Eingang der Eventgebühr als bestätigt!
-
Auch heute gilt wieder „Nach der TTour - Ist vor der TTour“. Nach der tollen TTollen Pfingst-TTour am gestrigen Pfingstsonntag, von kaihudelmaier (dafür an dieser Stelle noch einmal meinen besten Dank!) geht es gleich weiter. Wie bereits unter den feststehenden Terminen für dieses Jahr ausgeführt wird es auch in diesem Jahr wieder eine TTour von mir geben!
Die „Genießer-TTour“ 2025 - "Alb-Shopping"
===== A U S G E B U C H T =====Treffpunkt: Sulzburghof • Max Leuze Str. 10-16 • 73252 Lenningen
"Besonderheiten von der Schwäbischen Alb"
Strecke: rd. 200 km (steht abschließend noch nicht fest) / ca. 3,5 h reine Fahrzeit
Ziel: „Deutsches Haus“ • Kaltenwanghof 1 • 73344 Gruibingen
Max. 10 Fahrzeuge
Veranstalter: Regionalgruppe SSW im TTOC / Powered by Bernhard K.
In Anlehnung unserer TTour "Zwischen Neckar, Donau und Lauter" aus dem vergangenen Jahr greifen wir die Route auf der schwäbischen Alb wieder auf und folgen dieser weiter in östlicher Richtung. Von Anfang bis Ende laden uns diverse Möglichkeiten ein, Produkte aus dem Biosphärengebiet der Schwäbischen-Alb einzukaufen.
In diesem Sinne soll es am Samstag, den 02.08.2025 wieder mit einem gemeinsamen Frühstück los gehen. Wir treffen uns ab 8:45 Uhr um direkt ab 9:00 Uhr am Sulzburghof in Unterlennigen! Das Hof-Café bietet ein umfangreiches Frühstück in ansprechender Atmosphäre. Bei gutem Wetter lädt die vor dem Haus liegende Terrasse mit eindrucksvollem Blick auf den umgebenden Albtrauf und die Ruine der Sulzburg zum verweilen ein! Hier schon mal ein Blick auf die Seite des Sulburghofes u.a. mit dem Frühstücksangebot.
Hier dann schon mal die erste Möglichkeit, die Lager zu Hause wieder zu füllen. Der Sulzburghofe bietet neben eigenen Bachwaren (von Brot und Brötchen, über „süße Stückle“ bis hin einzigartigen Kuchen und Torten) auch frische, saisonale Produkte vom eigenen oder benachbarten Hof, Honig, Öl, aber auch Spirituosen und eigenes Eis zum Verkauf an!
Frisch gestärkt starten wir gegen 10:00 Uhr in unsere heutige TTour. Direkt hinter dem Sulzburghof und um die Ruine der Sulzburg herum, startet der Albaufstieg nach Hochwang! Gleich zu beginn ein kleinen Kurvenspektakel das uns direkt auf die schwäbische Alb bringt! Im weiteren Verlauf der TTour geht es durchs Seeburger Tal nach Münsigen wo uns am „Alten Lager“ des ehemaligen Truppen-Übungsplatz das heutige „Albgut“ erwartet. Durch die Familie Tress (bekannt durch ihre schwäbischen Nudelspezialitäten) wurde hier ein Ort für Produkte aus dem biosphären Gebiet der schwäbischen Alb geschaffen. Von Alblinsen, besonderen Ölen, Produkten aus der Seifensiederei oder der Schokoladenmanufaktur, lautertaler Eis und weiteren Produkten von der schwäbischen Alb, gibt es natürlich auch, die schwäbischen Nudelwaren der Fa. Tress, aber auch Antiquitäten u.v.m. was man dort sehen und erwerben kann. Oftmals werden auch die ursprünglich Herstellungverfahren gezeigt die einen Einblick in den Aufwand und der hohen Qualität gegenüber heutigen industriellen Fertigungen geben! Aber auch das eine oder andere Café oder Restaurant lädt zum verweilen ein oder man informiert sich im kleinen Museum über die Geschichte des ehemaligen Truppenübungsplatz von Münsigen!
Nach ca. 2 Stunden geht der Weg weiter über die schwäbische Alb richtung Osten. Landschaftlich schöne Straßen führen uns nach Schelklingen , am Stadtrand von Ulm vorbei am Lautertal auf die Hochebene Richtung Ostalb. Bauarbeiten und ein dadurch noch begrenzterer Parkplatz für gerade mal 6-7 Fahrzeugen machen einen in betracht gezogenen Stop an der Burg Helfenstein oberhalb von Geislingen unmöglich! Alternativ konnte ich für einen weiteren „Genießer-Moment“ das „Café d’Villa“ organisieren. In einer stielvollen Ambiente, umgeben mit sehr viel Grün erwarten und Kaffee & Kuchen, Eiskaffee & Eisbecher oder auch bei Bedarf auch etwas Herzhafteres. Neben einer Hochzeit, die zeitgleich auf dem Gelände gefeiert wird, sind wir an diesem Tag die einzigsten Gäste, wo für uns exklusiv je nach Wetter die Terrasse davor oder der Wintergarten reserviert wird.
Der weitere Verlauf der TTour, führt uns einen kleinen Schwenk dann vollends auf die Ostalb! Wir sehen die eindrucksvollen Felsen entlang der Eyb und des Roggentals bevor es über die Ostalb-Hochfläche wieder hinab nach Geislingen im Filstal geht. Das Filstal durchquert, geht es wieder hinauf auf die schwäbische Alb. Bad Ditzenbach und Aulendorf bringen uns zu unserer Abschlusslocation, das aus der „Alb-TTraum-TTour“ bekannte „Deutsche Haus“ am Kaltwanghof von Gruibingen/Weilheim u.T.. Auch hier schon einmal ein Blick in die Speisekarte. Hier gibt es dann die letzte Möglichkeit, dem heutigen Motto gemäß, schwäbische Wurstwaren und typische Produkte von der schwäbischen Alb zu kaufen!Ihr könnte Euch ab sofort für diese TTour unter anmeldung@geniesser-touren.de, als PN an mich hier im Forum oder einfach in einem Beitrag hier im Thread unter dieser Ankündigung anmelden.
Geplant ist die TTour für max. 10 Fahrzeuge und max. 20 Teilnehmer. Ggf. müssten wir noch weitere Teilnehmer abstimmen.
Für die Anmeldungen gelten dabei folgende Randbedingungen.
- Ab sofort bis einschließlich Samstag, den 14.06.2025 sind die freien Plätze Mitgliedern der TTOC- Regionalgruppe SSW vorbehalten.
- Bis einschließlich Samstag, den 21.06.2025 werden die freien Plätze an angemeldeten Mitglieder des TTOC vergeben.
- Ab Sonntag, dem 22.06.2025 werden dann noch freie Plätze auch an Nichtmitglieder vergeben.
Heißt: Ihr könnte Euch alle ab sofort für die Tour anmelden. Da die Plätze Begrenzt sind erfolgt die Vergabe jedoch nach oben angegebenen Regeln. Da immer in der Teilnehmerliste Bewegung ist, werden auch darüber hinausgehende Interessenten nach dem Eingang Ihrer Anmeldungen in der Liste geführt und können bei entsprechend frei werdenden Plätzen ins Teilnehmerfeld nachrücken.Ich werde Euch über die in der Anmeldung angegebene Mailadresse i.a.R. direkt im Anschluss, spätestens jedoch nach Ablauf der Anmeldefristen über den dann aktuellen Status informieren bzw. mit weiteren Infos zur Tour auf dem laufenden halten. Evtl. ist es Euch auch bereits bei der Anmeldung möglich, bescheid zu geben, ob Ihr am leckeren Frühstücksbuffet teilnehmen wollt oder Euch lieber individuell in der Karte bedient.
Ich hoffe das auch diese TTour, landschaftlich sowie vom Verlauf und den Teilnehmern wieder der volle „Genuss“ wird. Ich freue mich auf Euch, gutes Wetter und damit auf eine tolle Tour und verbleibe bis dahin mit den bestenGruß Bernhard
Teilnehmer Stand: 30.06.2025
FZ 01: Manu & Bernhard
FZ 02: Sabine & Andreas
FZ 03: Sabine & Klaus
FZ 04: Jennifer
FZ 05: Martina & Danijel
FZ 06: Inge & Thomas
FZ 07: Denis
FZ 08: Ute & Udo
FZ 09: Jörg
FZ 10: Kai
Nachrückerliste:Oli
-
Hallo Sabine und Klaus, SpeedyBini
die Alb-Shopping-TTour ist bisher nur mit einem Termin, einem Start- und Endpunkt sowie Begrenzung auf 10 Fahrzeuge +/-, vorangekündigt! Daher gibt es da noch keine Anmeldephase und somit ist auch noch nichts ausgebucht! In denke, dass ich nach der Pfingsttour, in 3-4 Wochen, dazu einen eigenen Thread eröffnen werde mit weiteren Infos und dann die gestaffelte Anmeldephase ( Mitgl. Regionalgruppe SSW, Mitglieder TTOC gesamt und offen für Alle) starten wird.
Gruß Bernhard