Audi TT 8n Gewindefahrwerk | Auswahl treffen

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und stell mich mal kurz vor. Ich bin der Frederik, komme aus der Bodenseeregion und meine erstes Auto ist mein geliebter TT 8n. :)

    Ich hab mich hier angemeldet, da ich hin und wieder Fragen zur Technik bzw. zu Reparaturen habe.



    Im Moment sind leider die beiden hinteren Dämpfer kaputt, das gesamte (noch originale) Fahrwerk ist schon etwas ausgelutscht und daher soll ein neues Fahrwerk rein.

    Da ich ihn auch noch gerne etwas tiefer haben will, überlege ich mir ein Gewindefahrwerk reinzubauen. Mein Budget liegt so bei ca. 700€ und ich möchte gerne ein sportliches aber noch halbwegs komfortables Fahrwerk. Ich weiß natürlich, dass es in dieser Preisklasse nicht die besten Gewindefahrwerke gibt und dass diese auch hart sind. Ich habe auch schon einige Beiträge dazu gelesen, aber nie so eine richtige Empfehlung bzw. konstruktive Idee gesehen (meistens nur "Kauf am besten das Bilstein oder KW V1" bis hin zu "Ich hab ein TA Technix und das ist das Beste was ich je gekauft habe"...)


    Ich selber habe für mich diese Auswahl getroffen und wollte mal nach eurer Meinung fragen, welches ihr davon kaufen würdet:

    Vogtland: https://www.vogtland.com/gewindefahrwer…132-kw-323?c=38

    MTS Technik Comfort TT: https://mtstechnik.com/de/products/ge…t-8n-38933.html

    AP: https://www.dtsshop.de/de/shop?c_make…gewindefahrwerk

    (DTS Line SX: https://www.dtsshop.de/de/shop?c_make…gewindefahrwerk)


    Falls ihr noch andere in dieser Preisleistungsklasse findet, gerne schreiben.

    Viele Grüße

    Frederik


    Mein TT 8n:

    Frontantrieb, 132KW, 18 x 9,5 Felgen drauf (mit Fahrwerk dann wahrscheinlich noch Spurplatten)

  • Hallo und willkommen.

    Audi TT 8N Roadster, 2006, Schalter, 190 PS BVR, Brillantrot, Mokassin schwarz, Bose, Xenon, Tempom., Komfortbl., Parabol, ST XA, 18" OZ

    Audi TT 8N Coupé Quattro, 2006, Schalter, 190 PS BVR, Sprintblau, S-Line, Leder beige, Bose, Xenon, Tempom., Komfortbl., Becherhalter, 18" Atura

    VW Golf 4 2.3 V5, Modell 2002, 170 PS AQN, Black Magic Perleff., Exklusiv, Schiebedach, LED Scheinwerf., Gr. Navi, Sitzheiz., Komfortbl., Tempom., Scheinwerferrein., Recaro Leder, Eibach, BN Pipes, 18" A3 Felg.

  • Hallo Frederik,


    Ich würde das AP oder das Vogtland nehmen. Beide sollten gut funktionieren.
    Ich finde nur das der mehr Preis des Vogtlands nicht gerechtfertigt ist.
    Ich selber fahre das Vogtland und bin zufrieden. Fahre es 60mm tiefer und der Komfort ist okay.

  • Hallo Frederik, willkommen bei uns.

    Meiner Erfahrung nach - man kann mich gern steinigen 8o - helfen beim Fahrwerk "Empfehlungen" nur wenig. Ich habe (für meinen 8s) einige Fahr- und auch Mitgelegenheiten mit entsprechenden Fahrwerken gesucht und dabei dann auch festgestellt, das das Gefühl der "Besitzer" bis auf eine Meinung, nicht mit meinem Empfinden gepasst hatte. Danach ist es dann ein KW V3 geworden (wie gesagt im 8s)
    Vielleicht finden sich ja entsprechende Möglichkeiten auch bei Dir im Süden.

    Grüße aus Kamen

    Dirk

    TT-Freunde NRW

    Audi TT 8S Roadster edel01

  • Ich fahre ein modifiziertes KW V1 und bin damit total zufrieden. Ich bin vorher in meinem Golf 4 (allerdings als Fronttriebler der TT ist ein Quattro) ein AP Gewindefahrwerk gefahren. Das war auch sehr gut. Das ließ sich komfortabler fahren. Das KW ist aggressiver (schnelleres Ansprechverhalten). Für einen Daily wäre meine Wahl das AP.

    Mit dem AP machst du aber nichts falsch.

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich (Konrad Adenauer)


    2002 Audi TT 8N Roadster 224 PS Quattro

    1996 Audi Cabrio 2.8e 174 PS -verkauft-


    2014 Golf 7 Variant 2.0l TDI 150 PS

    1982 Simson Schwalbe KR51/2 PS keine Angaben :P


    VCDS am Start

  • Meine Wahl fiel nach Recherchen auf das FW von AP und ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung!

    In den Aktionswochen zum Kaufzeitpunkt sogar noch ein Schnapper 😎

    Auf TÜV konforme Maximaltiefe abgenommen mit meinen 18“ ist es ein guter Kompromiss.

    TT Roadster ▪️ MTM ▪️ brillantschwarz ▪️ RS4 ▪️ nardograu

  • Ich hatte bisher 5 Fahrwerke im TT. Ich würde die Wahl nach Einsatzgebiet treffen. Bin ich bei der Family in der Eifel fahr ich völlig entspannt, auf schönen intakten Landstraßen zum Nürburgring in die eine und nach Spa in die andere Richtung.Hier kann kein Fahrwerk straff genug sein. Nur leider wohne ich im Pott und hier ist alles sch#iß#... Die Straßenschäden auf dem Weg zur Arbeit zwangen mich regelmäßig auf Gegenfahrbahn oder Slalom, ich hab (dank Werkstatt) soviel getestet um dann letztes Jahr wieder ein original Neues einzubauen. Zwischenzeitlich habe ich noch einige für Kundenfahrzeuge eingebaut (alles nur Zeugs <1k) und war zuletzt extrem positiv vom Lowtec überrascht. Die ganzen Gewinde ohne Druck/Zugstufe fahren sich alle mehr oder weniger ähnlich, die werden ja auch nicht exklusiv für den 8N und erst Recht nicht für die jeweiligen Ausstattungen gebaut. Hier wird meist nur zwischen 4/6 Zylinder und AWD/FWD unterschieden, wobei die Quattros hinten immer das gleiche Material bekommen und nur bei der VA das Gewicht berücksichtigt wird. Individuelle Einstellung ist da Fehlanzeige, weshalb es ne Glückssache ist wie der dann liegt. Dann lieber klassisch runter zB mit Eibach, Lowtec oder H&R Federn und Bilstein oder original Sport Dämpfern oder halt etwas mehr investieren.

    Wenn man aber ehrlich zu sich selbst ist und sagt: "scheiß auf Fahrverhalten, gehoppel und Co, ich will den nur günstig runter haben!" Dann tuns alle Genannten.