Hallo zusammen,
ich würde gerne die Dämpfer des Kofferraumdeckels tauschen. (Optik und Funktion lassen langsam zu wünschen übrig...)
Austausch scheint kein Hexenwerk zu sein daher habe ich auf schnell bei Autodoc den Wunschartikel gesucht.
Nun gibt es Ergebnisse von < 10€ bis ~50€.: https://www.autodoc.de/search?keyword=8N8827552
Da ich nicht alle Hersteller einordnen kann wäre meine Frage: Welche Hersteller nutzt ihr?
Bei Tradition gibt es den Dämpfer für 49,24€ : https://shops.audi.com/de_DE/web/trad…m=8N8827552A%23
100€ für zwei Dämpfer erscheinen mir etwas zu viel...
Vielen Dank für eure Einschätzung/Tipps
Heckklappendämpfer Coupé
-
-
Die originalen Dämpfer sind von Stabilus (meine ich zu wissen). Diese habe ich auch wieder genommen als meine alten nachgelassen hatten und bin sehr zufrieden damit.
-
das ist abhängig vom MJ bzw . FIN in den letzten wurden die Anschläge der Heckklappe verändert,diese Dämpfer gibt es nur Original und nicht im Zubehör
-
Da scheint es in der Tat einen Unterschied zu geben - ohne Suffix für ohne Spoiler , mit Suffix A für mit Spoiler und mit Suffix B für mit Spoiler und weitere Halteposition. (siehe Link, Nummer 7)
Heckklappe Audi TT/TTS Coupe/Roadster (ATT) 2000 jahr Audi EUROPA 827020
Für alle TN gibt es Dämpfer von Stabilus mit entsprechenden Preisunterschieden.
bull68, meinst du mit Anschlägen die Befestigung an Karosse&Klappe oder die Haltepositionen der Dämpfer ? Ersteres kann ich mir nicht vorstellen und hab ich noch nie gehört/gelesen. Zweiteres wie oben beschrieben.
Der Austausch ist wirklich kein Hexenwerk und alleine mit einem Schiltzschraubendreher bewaffnet in max. 5min erledigt. Einfach die Metallklammern lösen (nicht ganz rausziehen/-hebeln) und schon kann man die Dämpfer abziehen. Ich würde aber einen Besenstil oder ähnliches noch als Zufallschutz (also zum Aufhalten der Klappe) zwischen klemmen. Ein Gehilfe ist natürlich auch möglich.
Habe bei mir dann noch einen Tropfen Allzweckfett auf die Befestigung aufgetragen. Ob's notwendig ist weiß ich nicht - gab mir jedenfalls ein gutes Gefühl.
-
Da scheint es in der Tat einen Unterschied zu geben - ohne Suffix für ohne Spoiler , mit Suffix A für mit Spoiler und mit Suffix B für mit Spoiler und weitere Halteposition. (siehe Link, Nummer 7)
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+tt…8/827-827020/#7
Für alle TN gibt es Dämpfer von Stabilus mit entsprechenden Preisunterschieden.
bull68, meinst du mit Anschlägen die Befestigung an Karosse&Klappe oder die Haltepositionen der Dämpfer ? Ersteres kann ich mir nicht vorstellen und hab ich noch nie gehört/gelesen. Zweiteres wie oben beschrieben.
Der Austausch ist wirklich kein Hexenwerk und alleine mit einem Schiltzschraubendreher bewaffnet in max. 5min erledigt. Einfach die Metallklammern lösen (nicht ganz rausziehen/-hebeln) und schon kann man die Dämpfer abziehen. Ich würde aber einen Besenstil oder ähnliches noch als Zufallschutz (also zum Aufhalten der Klappe) zwischen klemmen. Ein Gehilfe ist natürlich auch möglich.
Habe bei mir dann noch einen Tropfen Allzweckfett auf die Befestigung aufgetragen. Ob's notwendig ist weiß ich nicht - gab mir jedenfalls ein gutes Gefühl.
guck es dir in Etka an und du wirst es sehen ,genau ab MJ 2004 wurden die Dämpfer bzw anschläge geändert .. und diese Dämpfer gibt es nur Original noch bei Tradition um die 100 euro das Stück..
-
,genau ab MJ 2004 wurden die Dämpfer bzw anschläge geändert
Mein Fahrzeug ist EZ03 von daher scheint der Zubehördämpfer möglich.
mit Suffix B für mit Spoiler und weitere Halteposition
Dann hält die Klappe z.B auf der Hälfte an und muss zur weiteren Position einmal angeschoben werden?
Wusste nicht das es hier unterschiedliche Möglichkeiten gab - wieder was dazu gelernt -
guck es dir in Etka an und du wirst es sehen ,genau ab MJ 2004 wurden die Dämpfer bzw anschläge geändert .. und diese Dämpfer gibt es nur Original noch bei Tradition um die 100 euro das Stück..
Also wie ich es doch oben bereits geschrieben habe, oder ? Oder reden/schreiben wir aneinander vorbei ?
Original bei Tradition ist ja bekannterweise vergoldet und 100% Aufschlag auf den Preis, den man für ähnliche Teile bei Ferrari bezahlt. Schließlich ist der TT ja kein Auto für Geringverdiener..
Ich bin mir aber sicher, dass wenn man die Dämpfer bei Tradition bestellt, auspackt und auf die Bezeichnungen schaut, dass man dann Stabilus liest. (Lasse mich auch gerne eines besseren belehren) Daher kann man die gleichen auch aus dem Zubehörmarkt für 1/5 des Preises kaufen.
-
Also wie ich es doch oben bereits geschrieben habe, oder ? Oder reden/schreiben wir aneinander vorbei ?
Original bei Tradition ist ja bekannterweise vergoldet und 100% Aufschlag auf den Preis, den man für ähnliche Teile bei Ferrari bezahlt. Schließlich ist der TT ja kein Auto für Geringverdiener..
Ich bin mir aber sicher, dass wenn man die Dämpfer bei Tradition bestellt, auspackt und auf die Bezeichnungen schaut, dass man dann Stabilus liest. (Lasse mich auch gerne eines besseren belehren) Daher kann man die gleichen auch aus dem Zubehörmarkt für 1/5 des Preises kaufen.
???? ich schreibe es gerne noch zum dritten und letzten mal... ab MJ 2004 wurden die Anschläge an der Heckklappe verändert, die dafür passenden Dämpfer gibt es nur noch bei Audi Tradition... und NICHT im Zubehör.. die kann man bei ETKA nachlesen.. das ganze hat nichts mit Heckspoiler oder Interstopp zu tun..
-
bull68, meinst du mit Anschlägen die Befestigung an Karosse&Klappe oder die Haltepositionen der Dämpfer ? Ersteres kann ich mir nicht vorstellen und hab ich noch nie gehört/gelesen. Zweiteres wie oben beschrieben.
???? ich schreibe es gerne noch zum dritten und letzten mal... ab MJ 2004 wurden die Anschläge an der Heckklappe verändert, die dafür passenden Dämpfer gibt es nur noch bei Audi Tradition... und NICHT im Zubehör.. die kann man bei ETKA nachlesen.. das ganze hat nichts mit Heckspoiler oder Interstopp zu tun..
Ganz ruhig hier. Es gab hier keinen Angriff auf dich (jedenfalls nie beabsichtigt). Deswegen habe ich doch auch nochmal gefragt, aber leider keine direkte/klar verständliche Antwort zuvor bekommen.
Nicht jeder hier hat Zugriff auf ETKA sondern nur 7zap o.Ä.. Dann lass uns doch an deinem Wissen Teil haben und schreib genauer, was in ETKA steht. Bilder/Screenshots sind soweit ich weiß ja nicht erlaubt, aber mehr Details als "schau in ETKA" würde ich begrüßen. Dann kann nicht nur ich sondern auch alle anderen die hier mitlesen noch was dazu lernen.
Weißt du denn was genau geändert wurde ? Die Position, wo die Zapfen angeschraubt sind ? Weil Heckklappe gibt es nur eine m.W.n.. Die Zapfen selber - Durchmesser, Form, Material ? Was ist dann die Teilenummer dieser speziellen Dämpfer ? Ich würde es ehrlich gerne wissen.
-
Junge Junge,,, guck nach ,wenn du dem was ich sage nicht glaubst.. es steht in Etka oder lass es.. ich habe für sowas keine Zeit
-
Hör mal, was soll das ?
Ich widerhole: Entschuldigung, wenn du dich in irgendeiner Art angegriffen fühlst. Das war und ist nicht meine Absicht.
Nochmal auch die Bitte an dich: lass uns doch an deinem Wissen teilhaben und erkläre bitte ausführlicher ! Einfach eine für uns nicht nachvollziehbare, weil keine Zugang zu ETKA sowie keine weiteren Teile im Zubehörmarkt zu finden, unbelegte These immer wieder zu wiederholen, macht zumindest mich nicht schlauer. In den "öffentlich" zugänglichen Teilekatalogen a la 7zap ist deine Aussage leider nicht nachvollziehbar. Was nicht heißen soll, dass du Falschaussagen tätigst, aber es kann uns allen doch nur helfen, wenn du zusätzliche, detaillierte Informationen aus dem offiziellen ETKA mit uns teilst. Wo ist da das Problem ?
Darum die freundliche Bitte, schreib hier ein wenig detaillierter nieder, was genau in ETKA steht. Welche ist dann die Teilenummer von dem geänderten Dämpfer ? Ist ersichtlich, ob sich die Zapfen in Form oder Position geändert haben ? Gibt es da auch eine andere Teilenummer ? Was genau ist denn anders ?
Irgendwann wird es uns alle mit den "ausgelutschten" Dämpfern erwischen und dann ist es doch prima, wenn wir hier eine zuverlässige Anlaufstelle für dieses Wissen haben. Wozu sonst ist sonst ein solches Forum für Liebhaberfahrzeuge gut ? Ich denke, wir wollen hier alle das selbe: unsere schönen TTs in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand erhalten. Und dafür brauchen wir auch solches Detailwissen, dass im Gegensatz zu ETKA und ElsaWin öffentlich zugänglich ist.
Gerne darf auch jeder andere hier mit Zugang zu ETKA uns helfen, was die Unterschiede sind. Kann ja nicht so schwer sein..
-
zum letzten mal,, guck in Etka, 7 zapp ist Etka,da steht es drin
-
-
Ich gebe zu, habe nicht daran gedacht in 7zap zwischen Bj.2000 und Bj.2004 zu switchen.
Trotzdem hättest du, bull68, etwas gelassener und freundlicher reagieren können. Warum direkt so genervt, unfreundlich und rumzickend hier antworten ? Wenn du keine Zeit hast jemanden zu helfen, der gerade auf dem Schlauch steht, dann unterlass es doch einfach. Ist für alle angenehmer. Ich habe mehrmals freundlich nachgefragt und mich entschuldigt. Warum dann weiterhin so unhöflich ? Wie oben geschrieben, haben wir alle doch die gleiche Vorliebe zum TT und dessen erhalt. Es gibt keine Gründe für Anfeindungen. Ich hoffe du nimmst meine Entschuldigung oben an und wir können wieder zu einem normalen Umgang miteinander zurück kehren.
Also nach einem groben Vergleich zwischen dem Teilekatalog auf 7zap für Bj.2000 und Bj.2004 hat sich anscheinend nur beim Dämpfer etwas geändert. Die Kugelzapfen und Heckklappe sind unverändert. Also müssen die "alten" Dämpfer auch bei den Modellen ab Bj.2004 passen.
Um ein wenig Licht rein zu bringen, folgend die Auflistung der verschiedenen TN:
- Erste Serie: 8N8827552 (wahrscheinlich für das Originalmodell ohne Spoiler)
- Zweite Serie: 8N8827552A - Gasdruckfederfür Fahrzeuge mit Spoiler F >> 8N-1-010 000
- Dritte Serie: 8N8827552B - Gasdruckfederfür (INTER-STOP) Fahrzeuge mit Spoiler F 8N-1-010 001>> 8N-3-050 000
- Vierte Serie: 8N8827552D - Gasdruckfeder F 8N-4-000 001>>
Gründe für eine neue TN ab 2004 kann ich nicht rauslesen - kann nur bloße Vermutungen anstellen (veränderte Feder-/Dämpferrate, anderer Hersteller, anderes Material der Verbindungsstellen (obwohl mir keine Brüche an diesen bekannt sind) etc. pp.).
Wenn man Lust an der Freude hat, kann man sich jetzt mehrere Varianten mal bestellen und vergleichen - vor allem die vierte mit den vorherigen. Oder um Geld zu sparen - falls man ein Coupe ab F 8N-4-000 001>> hat, ansonsten sowieso - eine der ersten Varianten (würde aber bei verbautem Spoiler nur Variante 2&3 nehmen) kaufen und vermutlich von dieser Baustelle unbeschwert sich anderen Dingen am TT widmen.
P.S.: Vielleicht liest ja auch der österreichische Lehrer mit und hat Lust auf einen neuen Blogeintrag inkl. Hintergrundrecherche ? Zugegebener Maßen lese ich seine Arbeiten sehr gerne und mit Begeisterung. Mein Dank an dieser Stelle an ihn.
-
du und der Ösi passen echt gut zu zusammen.... wenn dir meine Art nicht passt und du anscheinden nur nach deiner eigenen denkensweise vorgehst ,dann mach das bitte.... ich glaube ich habe mittlerweile schon viermal geschrieben das die alte Ausführung nicht in die MJ 2004 passen ... aber anscheindend möchtest du es nicht verstehen, was ich aus eigener Erfahrung mit geteilt habe ,mit begründung... so und nun lass mich bitte in Ruhe.
-
du und der Ösi passen echt gut zu zusammen
Danke, das nehme ich als Kompliment. Faktenbasiert liebe ich..
Entweder sage ich, warum etwas passt oder auch nicht, kann es bestenfalls ordentlich begründen und teile mein (Halb-)Wissen mit entsprechendem Hinweis. Oder ich lass es einfach ganz. Aber so wie du, einfach plump mehrmals eine Aussage raushauen ohne jegliche Erklärung hilft keinem weiter. Vor allem auf freundliche Nachfragen zu den Gründen so zu reagieren... kann man im anonymen Internet so machen, bringt einem aber auch einen entsprechenden Ruf ein. Ganz zu schweigen im realen Leben.
Hättest du gesagt: "Vorsicht, pass auf - die Dämpfer passen nicht, weil die Zapfenaufnahme nicht passt" oder "..., weil die Dämpferrate zu weich/hart ist und zu Beschädigungen führen kann", dann wäre doch alles gut ? Was wäre so schwer daran ? Auch der Hinweis, dass ich auf dem Schlauch stehe und vergesse von Bj.2000 auf 2004 zu wechseln - perfekt, nehme die KONSTRUKTIVE Kritik an und kann daraus lernen.
ich glaube ich habe mittlerweile schon viermal geschrieben das die alte Ausführung nicht in die MJ 2004 passen ... aber anscheindend möchtest du es nicht verstehen, was ich aus eigener Erfahrung mit geteilt habe
Ich glaube dir, dass du wohl die Erfahrung gemacht hast - doch interessiert offensichtlich nicht nur mich der Grund weshalb. Du bleibst immer noch eine Erklärung schuldig.
ab MJ 2004 wurden die Anschläge an der Heckklappe verändert
Laut 7zap bzw. ETKA und den Teilenummern ist mir kein Unterschied aufgefallen - weder bei der Heckklappe Nr. 1 oder den Kugelzapfen Nr.8, nur die Dämpfer Nr. 7 haben andere TN bekommen.
Siehe mein Beitrag oben und den Links:
2000: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+tt…9/8/827-827020/
2004: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+tt…8/8/827-827020/
Sogar die Rohkarossen haben sich nicht geändert, nur der 6 Zylinder ist hinzu gekommen:
2000: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+tt…9/8/800-800000/
2004: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+tt…8/8/800-800000/
Bitte lass mich wissen, was genau deine Erfahrung war weshalb die Dämpfer dann ab 2004 nicht mehr passen sollten. Bisher spricht sogar das gepriesene 7zap/ETKA gegen deine Aussage. Oder ich stehe noch mehr auf dem Schlauch und habe eine dazugehörige Kataloggruppe übersehen ? All das soll nicht heißen, dass ich dir nicht glauben will. Aber ich will es verstehen.
-
- Offizieller Beitrag
Hallo,
als Moderator hoffe ich dass jetzt die "Freundlichkeiten" ausgetauscht sind und die Misverständnisse bereinigt sind.
Also ich verstehe die Explosionszeichnung, die Bull68 verlinkt hat...die Unterschiede siehst Du ggf. erst, wenn Du di edinger in der Hand hast.
-
So nochmal abschließend, die Kugelzapfen von der Aufnahme des Dämpfers sind ab MJ 2004 Fin 1 um 0,5 cm an der Karosserie und 1,5 cm an der Heckklappe verschoben. Darüber steht auch nirgends etwas geschrieben. Dadurch ist die Alte Ausführung der Dämpfer ca 2cm zu lang. Man kann die Heckkappe auch nicht weiter anheben, ebenso kann man nicht die Dämpfer händisch zusammen schieben. Wieso weshalb das geändert wurde kann nicht sagen. Mir ist das auch erst seit einem Jahr bekannt, wo jemand aus meiner Gruppe es versucht hat , die alte Ausführung in ein 2005er Modell einzubauen. Ab da habe ich das ganze recherchiert und festgestellt das es ab MJ 2004 Fin 1 eine Änderung gab. Diese Dämpfer gibt es offiziell Nur bei Tradition, sicher kann man über die Masse und NM die Dämpfer auch woanders finden. Sorry für das ganze durcheinander aber ich habe im Moment viel um die Ohren
-
Vielen Dank für die Erklärung ! Das bringt sehr viel Licht ins Dunkle und jetzt ist auch nachvollziehbar, dass die alten Dämpfer überhaupt nicht passen können. Schade, dass das so über ETKA nicht dokumentiert oder ersichtlich ist.
Kein Ding, hat jeder mal - dann reicht eine Kleinigkeit und das bringt einen auf die Palme. Wie auch in der PN geschrieben, war meine penetrante Nachfrage nie als Angriff auf dich oder deine Kompetenz gemeint. Andersrum hab ich es auch nie persönlich genommen. Wollte nur verstehen und rein aus dem ETKA geht es ja leider nicht, wie wir gelernt haben.
Ende gut, alles gut.
-
8N8827552D habe ich für mein 2005er Modell bestellt und problemlos verbaut.
-