"der totale Beginner" - Schwerpunkt Airbagfehler

  • Hallo zusammen vom neuen Ösi,


    Ich hoffe, diese Art des Dialogs ist erlaubt, ich möchte den Profis hier verschiedene Fragen stellen, die mich und den 8n weiterbringen.

    Es geht dabei um basics, aber auch um Basteltipps.

    Bitte um Info, wenn das so nicht gewollt ist:thumbup:


    Meine erste Frage gilt der Innenleuchte. Ich hab das "Glas" rausbekommen, traue mich aber nicht weiter, die beiden Hakel reagieren nicht auf mein Geruckel. Wie mache ich das zerstörungsfrei?


    Vielen lieben Dank, Patrick:)

  • Ach ja, leider habe ich auch den Klassiker "airbagleuchte". Hat mich nicht arg gestört, weil der Vor(Erstbesitzer, 69 Jahre)eigner mir daraufhin großzügig entgegengekommen ist, preislich. Das Kumpel-auslesen per vcds ergab aber, dass der Fehler sich nicht löschen lässt, was seiner Meinung nach ein defektes Steuergerät sein muss.


    Falls ein Mitleser etwas dazu beisteuern kann...


    Ich hätte jetzt das SG ausgebaut (muss es noch finden😅) und anhand der Seriennummer ein neues/funktionierendes beschafft (?)


    LG!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Patrick,

    Das Airbag-Steuergerät ist heikel, denn ein Fehler und die Airbags gehen hoch. Das würde ich nur von Fachpersonal machen lassen. Da gibt es eigene Trainings und Tests.

    Vom Ort her ist das zwischen den Vordersitzen in der Mittelkonsole. Zentral, weil es ja bei einem Unfall noch Zeit zum Auslösen haben soll, bevor es ihm selber an den Kragen geht. Glaub mir, Du willst nicht auf dem Beifahrersitz liegen, wenn die Airbags losgehen.

    Innenleuchte: Ich weiß es nicht sicher, aber wenn das Richtung Birne wechseln geht, sollte es im Handuch beschrieben sein...

    Servus,

    Herbert Mauerer
    M-RE 4321
    TTS QP
    nardograu :cool:

  • Wie lautet der Fehlercode vom Airbagsteuergerät? Nur weil der Fehler statisch ist und sich nicht löschen lässt, bedeutet es nicht gleich das Steuergerät ist defekt...es sei denn der Fehler lautet Steuergerät defekt

  • Also eine leuchtende Airbaglampe die sich nicht löschen läßt, muss nicht unbedingt das Airbagsteuergerät sein! Eine lose Steckverbindung, ein Leitungsbruch oder ein defekter Airbag selbst können die Lampe dauerhaft leuchten lassen. Bei meinem TT 8J war mal ein loser Verbinder unterm Fahrersitz die Ursache. Aber wie HerberTTbereits gesagt hat, ist das Thema heikel und sollte nur vom dafür unterwiesenen Spezialisten gemacht werden! Bereits das spielen an einem solchen Verbinder kann den Airbag zur Aktion verleiten! In jedem Fall immer die Batterie abklemmen und eine Weile warten (ca. 1 h) bis sich eine mögliche Restladung abgebaut hat!

    Grüße aus dem Süd-WesTTen

    Bernhard
    Euer Guide für Geniesser-TTouren

    2014-2023 Audi TT Roadster (8J) 3,2 quattro

    2023-Heute Audi TT Roadster (8S), TFSI45 quattro (Bronze Selection)

  • Wie lautet der Fehlercode vom Airbagsteuergerät? Nur weil der Fehler statisch ist und sich nicht löschen lässt, bedeutet es nicht gleich das Steuergerät ist defekt...es sei denn der Fehler lautet Steuergerät defekt

    Der Kollege ist nicht mejr da, war mit 5en und 3en, glaub noch ein 6er...

    Hab auch noch vorher ein Foto gemacht

    Danke! (dann mach ich da nichts rum)

  • Ich hatte demletzt das Handschuhfach ausgebaut. Da hat die Lampe auch geleuchtet, weil ich nichts mehr angesteckt habe. Wäre auch ne Möglichkeit.

    Aus dem Golf 3 kenne ich noch, dass wenn der Schleifring am Lenkrad abgenutzt ist die Aribagleuchte leuchtet. Vermute aber, das würde auch im Kombinstrument angezeigt werden?

  • Guten morgen!


    Hab grad den BF-Sitz aufgeschraubt.

    Da macht mich was stutzig. Sollte da nicht ein 2. gelber Stecker für den AB sein? Wie am Foto zu sehen ist, ist der 2. Kabelstrang fix und geht in den Sitz hinein. Könnte denselben nichtmal herausnehmen... (EZ 1.99)

    Einmal editiert, zuletzt von Pat76 (6. April 2025 um 10:08)

  • Pat76 6. April 2025 um 11:55

    Hat den Titel des Themas von „"der totale Beginner" - Fragen, durcheinander“ zu „"der totale Beginner" - Schwerpunkt Airbagfehler“ geändert.
  • Dachte ich auch, aber das ganze sieht irgendwie so original aus, von der Machart. Der Wagen ist außerdem 1.Besitz von einem 69jährigen Architekten, bis 12.24 durchgehend offiziell serviciert (die letzten 10 Jahre halt freie Werkstatt)

    🤔

  • Bull, hattest (natürlich) recht. Anfängerdenkfehler. Habs dann gecheckt. Das wurde schon bearbeitet. Hab die Stecker nochmal nachgepresst. Fahrerseitig original, sieht gut aus. Hab dran rumgequängelt, gezogen und gedrückt, aus/eingesteckt.


    Fehler aber leider noch da...

  • Es können übergangswiederstände sein..

    Btw, suche noch Tipps, wie ich die Innenleuchte oben komplett rauskrieg😅

    Meinst, soll ich einfach beide Sitze löten?🤔

    Dann darfs dort unten ja fix nichts mehr geben...

    Einmal editiert, zuletzt von Pat76 (6. April 2025 um 18:23)