zusätzlicher Unterbodenschutz vor Korrosion / Wachs, Dinitrol und Co.

  • Hi Leute,

    hat der Eine oder Andere von Euch sein Fahrzeug mit einem zusätzlichen Unterboden-/Korrosionsschutz versehen?


    Ich spreche hier vor allem diejenigen von Euch an, die auch im Winter fahren und ganz bewusst auch 8S-Fahrer noch recht junger Fahrzeuge. Denn ich bin mit mir gerade am Hadern... meinen 8S aus Juli 2022 habe ich vor rund 6 Monaten erworben - also als Jahreswagen, der zuvor schon einen Winter im Leasing bei Audi gesehen hat. Eigentlich war mein Plan, das Fahrzeug nach 9-12 Monaten wieder abzugeben, aber ihr wisst ja, wie das mit einem TT so ist... ;)

    Nun bin ich enorm am Grübeln, ob ich dem Auto einen zusätzliche Schutz vor Korrosion geben sollte. Ich werde mit dem Auto (da aktuell Erstfahrzeug) unvermeidbar im Winter in den Skiurlaub nach Österreich fahren. Das Salz ist dort besonders aggressiv und auch sonst streuen die Leute bei uns in Bayern gefühlte Unmengen davon bei der kleinsten Schneeflocke auf die Straße. Speziell von den Achsbauteilen, Federbeinaufnahmen etc. weiß ich, dass sie empfindlicher sind und die werksseitige Vorsorge zwar in Ordnung aber nicht die allerbeste ist. Sicherlich nicht im ersten oder zweiten Winter... aber auf lange Sicht, wenn ohne zusätzlichen Schutz im Winter gefahren wird.

    Wer von Euch hat hier vorsorgend etwas machen lassen? Besonders empfohlen wurde mir Dinitrol (https://youtu.be/0RaOHDuRVpE?si=L_r0Uj7fal1NvYKj), das von ausgewählten Fachwerkstätten verarbeitet wird. Soll nicht so sehr kleben wie Wachs und einen sehr vernünftigen Schutz bieten... Kostenpunkt für eine Behandlung zwischen 500 und 1000 EUR. <X

    Oder denke ich zu pingelig...? Danke für Eure Einschätzungen und Erfahrungen!


    Grüße!
    Kai

  • Hallo,

    so manche Fragen der TT Neuwagenfahrer lese ich mit gewisser Faszination, da diese sich immer wieder um das Thema Langzeiterhalt drehen. Bisher konnte das Thema umgangen werden, da, etwas überspitzt und mit gewisser Ironie gesagt, auf das aktuelle Modell umgestigen werden konnte. Dem ist mit der Einstellung nicht mehr so und jetzt wird sich zeigen, wer seinen TT noch liebt, wenn er in den Niederungen des Verbrauchtwagenmarktes angekommen ist. Ein Tal, welches die 8N Fahrer schon durchlaufen haben und wo sich ihre Fahrzeuge mit Berichten in Zeitschriften wie Oldtimer Markt, Motor Klassik usw. wiederfinden. Aktuell gibt es mal wieder einen kurzweiligen Artikel in der Yongtimer, einer Schwesterzeitschrift der Motor Klassik aus dem Hause der Auto Motor und Sport, welche dann eher wieder über den 8S schreibt.

    Zurück zur Frage und meiner Empfehlung, über den Tellerrand zu schauen, und regelmäßig Old- und Youngtimer Zeitschriften wie die Oldtimer Markt usw. zu lesen. Die Oldtimer Markt hat vor einigen Jahren einen recht umfangreichen Unterbodenschutz Test durchgeführt. Der dazugehörige Artikel ist ausnahmesweise kostenlos abrufbar, genauso wie der Artikel zur Hohlraumkonservierung.

    Ich selbst nutze beim Unterbodenschutz inzwischen unterschiedliche Produkte von TimeMax und glücklicherweise kann ich diese, da bisher nur partiell angewendet, inzwischen auch recht problemlos selbst aufbringen. Das war am Anfang nicht so, da es praktisch keine Angebote für Heimanwender gab. Preiswert sind die Produkte jedoch nicht und wer billig sucht, dürfte woanders fündig werden. Das gilt dann auch für die komplette Konservierung eines Unterbodens, womit wir bei der eigentlichen Frage sind.

    Warum sollte ich einen komplett versiegelten Unterboden noch einmal versiegeln anstatt schadhafte Stellen nur auszubessern? Verträgt sich überhaupt der neue Unterbodenschutz mit den Teilen, welche ich konservieren möchte? Mit TimeMax hatte ich im letzten Jahr den bisher erfolgreichen Versuch am beschädigten Unterbodenschutz der Wagenheberaufnehmen meines A4. Nach der Diskussion mit dem Freundlichen, wie sich dort der Unterbodenschutz lösen können und Audi den Fehler nicht auf seiner Seite sah, habe ich zwei freundliche Telefonate und eine netten Mailaustausch mit TimeMax geführt. Anhand derer Empfehlungen zwei Produkte gekauft und in mehreren Vorgängen aufgebracht und ist das Ergebnis haltbarer als das, was der Hersteller sich nicht erklären konnte.

    Wird der Weg komplett gegangen, dürfte es mit manchem Produkt teurer werden als die genannten 500,00 bis 1.000,00 Euro, da die Vorarbeiten über die Qualität des (Langzeit)Ergebnisses enstcheiden.

    Bei den Fahrwerksteilen, welche aus unterschiedlichen Materialen, beweglicher Baugruppen bestehen und bei denen erst einmal die Oberfächenversiegelung (ab Werk) darüber entscheidet, wie schnell eine wie auch immer geartete Korrosion einsetzt, dürften sich weitere Fragen stellen. Geht es hier um eine rein optische Frage oder sollen Teile später auch gut demontiert werden können?

    Teile wie Federn und Komponenten ohne Hohlräume sind schon heute versiegelt und eine Eneuerung der Beschichtung dürfte problemlos möglich sein. Bei Hohlräumen braucht es meist etwas anderes als nur Unterbodenschutz. Spannend wird es bei den Teilen, welche per schon nach kurzer Zeit anfangen zu Rosten, (Schraub)Verbindungen jeglicher Art. Ich weiß nicht, wieviel Unterbodenwäschen diese aushalten, wenn sie versiegelt werden. Da die Untebodenwäsche in Regionen mit stark gestreuten Straßen ein Muss ist, wären wir bei Versuch und Irrtum. Und nicht immer wird nur mit Salz gestreut. Ich habe ein wenig mehr Respekt vor Splitt, welcher hochgeschleudert viel unangehmere Effekte erzeugt.

  • Schaut Euch das mal an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So wird jeder TT mal aussehen, der ohne zusätzlichen Unterbodenschutz im Winter gefahren wird.

    Hier was aktuelles vom Herrn Holzknecht, gezeigt an einem T6.1, was sich im Prinzip auf jeden Neuwagen übertragen lässt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    8N Roadster FWD 180PS BJ.2000

  • TT im Winter in der Garage lassen und eine günstige Wintergurke kaufen, bei der Regen, Frost, Schnee und Salz egal ist. ;)

    Audi TT Coupe 45 TFSI [EZ 09/2023], Quattro, 245 PS, S-Line, Gletscherweiß
    Audi Q4 Sportback 50 e-tron [EZ 07/2022], Quattro, 299 PS, S-Line, Gletscherweiß
    Ford Fiesta 1.25 [EZ 07/2011], 60 PS, ST-Line, Pantherschwarz (Schlechtwetterauto)

  • Warum sollte das nicht kompatibel sein? Alle paar Jahre nachspritzen und gut.

    Viele Grüße vom Ralf aus 92637 Weiden!

    991.1 C2 &TTRS+ 8j (04-10) / G7R MTM (10-04) und ein paar Mopdes 8o in der Garage und deutlich weniger Zeit als Fahrzeuge :rolleyes:

  • Das werkseitige Wachs ist auch nicht der heilige Gral! Es härtet mit den Jahren aus, wird spöde und verliert damit seine Schutzwirkung. Feuchtigkeit kriecht unter das Wachs und es rostet fröhlich vor sich hin ohne das man es sieht. Das kennen alle 8N Fahrer vom eigenen Fahrzeug.

    Nachkonserviert werden sollte immer mit etwas Daueraktivem, was jeden Sommer bei Wärme kriechfähig wird und somit die Oberfläche zuverlässig schützt.

    Das gibts z.B. von Mike Sanders, Fluid Film, Dinitrol, usw....

    Schlaulesen geht gut bei Korrosionsschutzdepot.de

    8N Roadster FWD 180PS BJ.2000

  • Danke für Eure Tipps und Infos! Ich habe mich nun entschieden und bereits umgesetzt. Es ist tatsächlich die Schutzbehandlung von Dinitrol nach dem hier beschriebenen Schema geworden: https://youtu.be/0RaOHDuRVpE?si=ZCmwkB6yV5nlZHtt

    Das Produkt habe ich bewusst gewählt, da es nicht so dick auftragen und kleben soll wie Wachs. Auch erscheint mir das Bearbeitungsschema eine solide Sache - inkl. vorherigem Ausbau von Unterfahrschutz und Radlaufschalen. Natürlich wurden in dem Prozedere auch - wie im Video gezeigt - die Hohlräume mit einer Lanze mit behandelt.

    Die Arbeiten hat für mich das Autohaus Kolbeck in Ingolstadt/Mailing für insgesamt 700 Euro erledigt. Finde ich einen fairen Preis, zumal der Service echt super war! Zu Beginn wurde ich ausführlich beraten und über die Produkte aufgeklärt und bei Abholung (nach 3 Tagen - es sollten ja alle Zwischenschritte auch sauber ablüften/trocknen) wurde mein Fahrzeug extra nochmal auf die Bühne gefahren und mir alles gezeigt und erklärt. Übrigens wurde auch im Motorraum dezent etwas Vorsorge betrieben (einige Schrauben und Bauteile neigen da nach gewisser Zeit ja auch zum Flugrost) und zum Abschluss habe ich noch eine neue Sprühflasche Dinitrol 4010 mitbekommen, sollte ich mal etwas nacharbeiten wollen. Also echt empfehlenswert!

    Bin sehr zufrieden, dass er jetzt sauber konserviert ist... als Letzter seiner Art hat er das verdient! ;)