Auf Symmetrie setzend, ist auf der anderen Seite ebenfalls eine Öffnung? Wenn ja, will ich hoffen, dass sich jemand bei Audi etwas dabei gedacht hat. Nicht nur wenn der Heckspoiler ein Hohlkörper sein, dürfte das Loch der Formstabilität des Heckspoilers dienen, damit dieser bei unterschiedlichen Temperaturen und von Außen betrachtet optisch seine Form behält.
Die Klebereste auf dem Foto sehen aus wie Butylschnur und die Aufbringung wirkt etwas rustikal. Ob dies der originalen Arbeitsanweisung zur Befestigung entspricht und um das Loch herum ebenfalls eine Abdichtung gehört, kann vielleicht jemand anders beantworten. Ich hätte etwas anderes erwartet, aber ein Provisorium verdient vielleicht eine genauso provisorische Abdichtung.
Wenn nur noch wenig Butylreste auf der Karosserie sind, würde ich diese mit Silikonentferner (dem aus der Farben- und nicht aus der Badabteilung) entfernen. Ist trotzdem eine schöne Sauerei. Notfalls muss mit Heissluft und einem Kunststoff- oder Holzspachtel (Auflagekante vorher leicht abrunden und je nach Bedarf einölen) vorgearbeitet werden. Auf dem Heckspoiler wäre ich mit dem Silikonentferner vorsichtig.