Esp regelt aus dem Nichts

  • Hallo zusammen,

    seit genau einem Jahr darf ich einen TT 8n Roadster (150PS AUM, 187.000km) aus dem Jahr 2001 mein erstes Auto nennen. Das Auto hat in meinen Händen (ca. 15.000km) schon die eine oder andere Ausfahrt und einen Urlaub in Italien mitgemacht. Ich bin einfach sehr zufrieden mit dem Auto, zumal es meiner Meinung nach die schnellsten und sportlichsten 150 PS in einem Straßenauto sind.


    (Vater und Sohn)


    Allerdings habe ich seit einiger Zeit ein paar Probleme mit dem Auto, weshalb ich auch dem Forum beigetreten bin. Gelegentlich (vielleicht einmal auf 100 km) regelt das ESP auf gerader Strecke kurz am rechten Vorderrad, obwohl es dafür keinen Grund gibt. Die ESP-Lampe leuchtet dann auch auf und kann nur durch Abstellen des Motors wieder "zurückgesetzt" werden. Daraufhin habe ich sofort nach Auftreten des Problems den Fehlerspeicher ausgelesen, was ein Problem mit den Steuerzeiten ergab (den genauen Fehlercode müsste ich noch herausfinden). Meine Vermutung zu diesem Zeitpunkt war, dass der Kettenspanner bzw. die Steuerkette defekt war, woraufhin ich den Kettenspanner gewechselt habe. Die Steuerkette war nach einer Sichtkontrolle mit meinem Mechaniker des Vertrauens nicht gelängt und noch voll funktionsfähig. Das Problem besteht weiterhin und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

    Freundliche Grüße,

    Timon

  • Was soll der Kettenspanner bzw falsche Steuerzeiten mit dem ESP zu tun haben? Du solltest mal den Fehlerspeicher der Bremse auslesen nicht den vom Motorsteuergerät, der Fehler im Motorsteuergerät kommt vermutlich vom Zahnriemen der um einen Zahn versetzt ist

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    Der Motor hat doch einen Zahnriemen?!?! Wenn der versetzt ist, ist das ein interessantes Symptom.

    Ich würde in dem Fall eher einen fehlerhaften Sensor erwarten: Einmal einen Aussetzer, das ESP regelt zuerst und loggt dann einen Fehler zum Sensor. Was sagt die Diagnosegerät, direkt nach dem Fehler, Motor nicht ausschalten.

    Es kann bei dem Alter auch an einem Problem mit der Leitung zum Sensor liegen. Ich hatte selber mal ein durchgescheuertes Kabel des Drehsensors des rechten Vorderrads. Als das Signal gefehlt hat, ist ABS und ESP ausgestiegen.

    Servus,

    Herbert Mauerer
    M-RE 4321
    TTS QP
    nardograu :cool:

  • Wie die Vorredner bereits geschrieben haben, vermute auch ich eher den Fehler bei den Raddrehzahlsensoren (ABS Sensoren) zu suchen.

    Auf gerader Strecker sollte das ESP nicht eingreifen, sofern der Beschleunigungssensor nicht defekt ist.

    Fehlerspeicher ESP, ABS auslesen.

    Der Zahnriemen hat mit dem ESP nix zu tun.

    Viel Erfolg weiterhin beim Suchen. 💪

  • cooles Haus, habt ihr wirklich den Keller geklinkert oder ist das eine Attrappe?

    Ich denke auch das der Fehler im Querbeschleunigungssensor zu suchen ist. Sollte man mal die Werte auslesen. wahrscheinlich steht dann da sowas wie


    Fehlercode 1423 Querbeschleunigungssensor G200 Funktion fehlerhaft

    Fehlercode 1542 Drehratensensor G202 Funktion/Signal fehlerhaft