Audi TT 8J elektr. Verdeck schließt nicht mehr UND Notentriegelung funktioniert nicht.

  • Hallo Gemeinde,

    ich bin am verzweifeln. Das elektr. Verdeck meines Audi TT (8J) Roadster lässt sich nicht mehr schließen. Die Klappen öffnen sich noch, aber das Verdeck bewegte sich nicht aus der Endlageposition. Laut diversen Threads in unterschiedlichen Foren können die Ursachen vielfältig sein; Vom defekten Microschalter über einen der beiden Stellmotoren usw.

    Nun hat mein freier Schrauber zumindest via Diagnosegerät den Fehlerspeicher ausgelesen, ich konnte nur über die Schulter etwas vom Fehler "Unplausibles Signal ...links" lesen, es waren aber insg. 2 Fehler. Der Schrauber hat den Fehlerspeicher gelöscht....super: Ein VCDS um die Stellmotoren etc. neu anzulernen hat er aber nicht...

    Ich grummelnd nach Hause gefahren um zu recherchieren wo ich einen VCDS-User resp. VAG-Betrieb mit VCDS finde (unser Seatfritze im Ort z.B. hat kein VCDS). Parallel wollte ich wenigstens via Notentriegelung das Verdeck manuell schließen und bin gescheitert. Konnte zwar noch mit dem Notentriegelungsschlüssel die Vielzahnwelle entfernen aber das Verdeck mit dem Vielzahnkopf (andere Seite des Schlüssels) nicht verriegeln! Ich tippe mal der Vorbesitzer hat ganze Arbeit geleistet weil der Schlüssel verbogen ist, siehe Foto. Nach Entfernung der Abdeckung muss da schon mal jemand dran gewesen sein, es fehlen z.B. Muttern ...

    Ich kann also derzeit das Fahrzeug nur mit offenem Verdeck bewegen. X(

    Jetzt die Frage an die Experten:

    - Bevor ich einen neuen Schlüssel kaufe z.B. hier - ist die Arbeit auch mit einem anderen Werkzeug durchführbar bzw gibt es Vielzahlschlüssel auch in dieser Größe "im Baumarkt"?

    - Ich suche einen VCDS-Besitzer um die Messwertblöcke im Steuergerät auszulesen PLZ Region 562**

    - Hat jemand eine Idee wie ich das Verdeck ohne Schlüssel schließen kann? Alle ernstgemeinten Workaround welcome :)

    Lieben Dank, :thumbup:

    Razvaz


  • Hallo Ravaz,

    gleiche Problem hatte ich auch mal an meinem 8j Roadster.

    Bei mir war es der Stellmotor einer Klappe.

    Bei mir stand " sporadischer Fehler".

    Ist mit Sicherheit der Stellmotor.

    Falls du aus der Nähe von 53842 Toisdorf kommen würdest, könnte ich dir den Notschschlüsdel zum schliessen geben.

    Einen Mechaniker hätte ich auch in der Nähe zum Anlernen.

    Mein Sohn hatte mit seinem Roadster auch kein Notschlüssel mehr gehabt.

    Lass den Druck von der Hydraulikpumpe ab.

    Schliess das Verdeck manuell.

    Steck den Notentriegelungsschlüsse soweit rein, so daß du Ihn mit der Zange packen kannst.

    Dann kannst du das Verdeck verriegeln.


    Gruss Torsten

  • Bei mir hat es angefangen, dass auf einmal die Klappen unplausibel reagierten. Bis dann gar nichts mehr ging. Bei war auch, dass der Sensor links sporadisch Fehler brachte. Angeblich bekannter Fehler. Den gibt es jedoch nur zusammen mit dem Stellmotor. Bei mir wurden dann gleich beide erneuert. Die Einheit mus im Steuergerät fürs Verdeck in jedem Fall wieder per VCDS angelernt werden.

    Grüße aus dem Süd-WesTTen

    Bernhard
    Euer Guide für Geniesser-TTouren

    2014-2023 Audi TT Roadster (8J) 3,2 quattro

    2023-Heute Audi TT Roadster (8S), TFSI45 quattro (Bronze Selection)

  • Hallo Torsten, lieben Dank für Dein Angebot, Troisdorf sind aber doch dann 125 km von mir - ich schaue mal ob ich einen Schlüssel in der Nähe besorgen kann. Dein Hinweis mit der Zange funktioniert leider nicht, der Einstecktiefe des Notschlüssels bis zum "Knick" ist schlicht zu gering, als das die Vielzahlkerben greifen.X/ LG Razvaz

  • gleiches Fehlerbild bei mir...

    Stellmotore ausbauen, Potis reinigen, einbauen. Einen nach dem anderen, damit man die nicht vertauscht.

    (siehe TT-Eifel Seite im Netz)

    Anschliessend mit VCDS die Potis anlernen (Dabei muss von Hand das Verdeck zugefahren werden)

    Seitdem keine Probleme mehr.


    PS: bei mir hatte sich das Problem angekündigt, mit "hängen bleiben" des Verdecks beim Schließen. (Schließen dann auf den zweiten
    oder dritten Versuch)

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill, BN-Pipes Anlage, Friedrich MS Fächerkrümmer, Maxtondesign Frontsplitter, Motor/Getriebelager 034 Motorsports

  • Hallo Gemeinde,

    Ich berichte kurz über Massnahmen und Ergebnis zum nicht mehr schließbaren Verdeck.

    Also Ich hatte (zumindest aktuell) Glück, habe über einen Schrauber via VCDS den Fehlerspeicher des Steuergeräts ausgelesen und die von Eifel-TT in seinem Tutorial beschrieben Messwertblöcke geprüft.

    Wir haben dann entschieden, bevor wir die Stellmotoren ausbauen , Potis reinigen etc einfach zunächst den Fehlerspeicher zu löschen und die Stellmotoren neu anzulernen. Tja und was soll ich sagen; Verdeck funktioniert wieder 😆. Wie lange und ob letztendlich doch die Stellmotoren fällig sind (bzw die Potis entfettet werden müssen) weiss ich natürlich nicht, aber ich warte jetzt Mal ab. Die sporadischen Fehler entstehen natürlich nicht grundlos.

    Soweit für heute, danke für eure Unterstützung. 👍

    Razvaz