1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Homepage
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. tt-owners-club.net
  2. Forum
  3. öffentliche Foren
  4. Technik 8S (2014-2023)

TTRS und RS3

  • TheRingThing
  • 22. April 2014 um 13:02
  • TheRingThing
    Meister
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.101
    • 22. April 2014 um 13:02
    • #1

    Jetzt ist es also raus:

    Es wird ein Vierzylinder.
    EA 888 heißt der Basismotor Werksintern.

    Jetzt soll es also ein 4 Zyl. 2.0 TFSI richten.
    360 PS im RS3 und für den TTRS werden wohl Leistungen um 400-420 PS angeboten.
    Da frage ich mich ernsthaft, wie das dauerhaft funktionieren soll?
    Der Fünfender hatte schon Probleme ohne Ende.

    UPHILL ROOMBENDER

    Haldex Thread https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=31995
    Motor Reinigung https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=38836
    Motor Öl https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=39298
    Tuning https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=35726

    Einmal editiert, zuletzt von TheRingThing (2. Mai 2014 um 23:51)

  • andreas ginter
    aus dem enzkreis !
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    3.463
    • 22. April 2014 um 19:02
    • #2

    audi wird doch nicht eine vierte generation der vierzylinder-baureihe, und dann noch still und heimlich. ?
    ich glaube eher da gibt´s nix substanziell neues, sondern nur die alt-bekannten.
    schade, nix mit vorsprung durch technik. :(

    laut dr. hackenberg gibts einen 180-PS-Diesel / 380 Nm / in 7,2 Sekunden auf Tempo 100 / 235 km/h höchstgeschwindigkeit.
    und den 2.0 tfsi in zwei leistungsstufen: mit 230 ps im tt und als tts mit 310 ps und natürlich dann als quattro.
    alles andere ist spekulation.

    laut weiteren statement soll die rs reihe deutlich über 400 schluppen unter die haube bekommen.
    was immer auch deutlich heißen mag.
    450 zossen wäre jetzt mal deutlich. :mrgreen:
    ich denke mal der 5 ender wird´s (mit ein paar kleinen modifikationen) sein. :wink:

    akternativ vielleicht der 2.0er biturbo. ? schöne träumerei oder. ? :D
    übrigens, so schlecht war doch der 5er gar net. :???:
    mal ne runde in einem donkervoort gefällig. :?:8)

    das leben ist bunTT ! :mrgreen:

  • MFBUS
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 22. April 2014 um 19:25
    • #3
    Zitat von TheRingThing

    Jetzt ist es also raus:

    Es wird ein Vierzylinder.
    EA 888 heißt der Motor Werksintern.

    Jetzt soll es also ein 4 Zyl. 2.0 TFSI richten.
    360 PS im RS3 und für den TTRS werden wohl Leistungen um 400-420 PS angeboten.
    Da frage ich mich ernsthaft, wie das dauerhaft funktionieren soll?
    Der Fünfender hatte schon Probleme ohne Ende.

    Wieso hat der 5Zylinder Probleme ohne Ende? Hast du einen?
    Also mein RS3 hat keine und die anderen Jungs in den RS3 haben vieleicht Probleme mit den Bremsen aber bestimmt nicht mit dem Motor. Da kannste ohne irgend ein Problem mit 420 und mehr PS bekommen.

    Audi wäre ganz schön blöd das Alleinstellungsmerkmal 5 Zylinder mit dem traumhaften Sound gegen so eine Rasenmähler-Drehorgel wie bei dem Taxihersteller aus Stuttart nachzumachen.- Allenfalls denen mal zeigen was man aus 4 Zylindern machen kann. :D

    gruß
    markus

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
    (Walter Röhrl)

  • TheRingThing
    Meister
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.101
    • 22. April 2014 um 19:54
    • #4
    Zitat von MFBUS

    Wieso hat der 5Zylinder Probleme ohne Ende? Hast du einen?

    Indirekt ja. Fahren ja - mir gehören nicht.
    (Firmenflitzer) Der hatte auch schon einen plötzlichen Leistungsverlust.
    Turbo wurde getauscht.

    Zitat von MFBUS


    Also mein RS3 hat keine und die anderen Jungs in den RS3 haben vieleicht Probleme mit den Bremsen aber bestimmt nicht mit dem Motor. Da kannste ohne irgend ein Problem mit 420 und mehr PS bekommen.

    Beim Fünfender über 400 PS hinzubekommen ist sicher kein Problem.
    Fraglich allein, wie lange der dann lebt.
    Vor allem auf welchem Motor und welcher Revison du aufsetzt.
    Die ersten Fünfender hatten massive Probleme.
    Audi hatte hier so einiges in der Serie überarbeitet.

    Wenn bei euch nix ist - seid froh.
    Alleine in meinem (weiteren) Umfeld:

    1x RS3 - erster Motorschaden bei ca. 8500 Km.
    Wurde getauscht. Selbes Fahrzeug Motorschaden bei ca. 22000, wurde dann gewandelt.
    (Ging aber nicht ohne RA)

    Anderer Bekannter mit RS3: Kolbenklemmer bei etwa 31000.
    Motor völlig platt. Ebenfalls gewandelt.

    Und noch einer (TTRS plus): DSG bei ca, 25000 im Eimer.
    DSG erneuert, bei 28000 dann Motorschaden. (Irgendwas am Zylinderkopf.)
    Über Händler gewandelt. (Hat sich dann nen R8 geholt)

    Die Leute sind alles sportliche Fahrer gewesen, wobei es aber keiner wirklich drauf anlegt
    so wie ich die kenne.
    Allein an eine Häufung unglücklicher Umstände glaube ich nicht mehr so Recht.

    In dem Zusammenhang dann auch:
    Bei den Händlern stehen teils massenweise gebrauchte RS3 herum.
    Auch TTRS finden sich überdurchschnittlich viele im Vergleich zu TT und TTS.

    Edith: Klar, ich kenne auch ein paar Fahrer, wo noch nichts war.
    Da bist Du jetzt der sechste.
    Und wie du sagst - über Bremsen jammern wirklich alle.

    Zitat von MFBUS


    Audi wäre ganz schön blöd das Alleinstellungsmerkmal 5 Zylinder mit dem traumhaften Sound gegen so eine Rasenmähler-Drehorgel wie bei dem Taxihersteller aus Stuttart nachzumachen.- Allenfalls denen mal zeigen was man aus 4 Zylindern machen kann. :D

    Da bin ich voll bei dir.
    Ich hatte auch auf den Fünfzylinder gehofft.
    Der wäre sicher gut zu überarbeiten gewesen. Die Krankheiten waren ja (fast) alle bekannt.

    Mein erster Fünfender fand sich 1988 in einem Passat.
    Fast unkapputbar die Maschine, wenn man immer brav Öl wechselte.
    Mit Kompi oder Turbo auch gut zu tunen, wenn man die Gegenmaßnahmen zur Dampfblasenbildung in den Griff bekommen hatte.
    Aber zwischen den damaligen und den heutigen Fünfendern ist da ein großer Unterschied.

    UPHILL ROOMBENDER

    Haldex Thread https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=31995
    Motor Reinigung https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=38836
    Motor Öl https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=39298
    Tuning https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=35726

  • andreas ginter
    aus dem enzkreis !
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    3.463
    • 23. April 2014 um 17:55
    • #5

    geschichtsträchtiger weise kamen aber nunmal die ersten 5er aus stuttgart.
    erst ein paar jahre später hat audi den ersten im 100 (5e) verbaut.
    und dann kamen ja die legendären quattros, mit ausschließlich fünf-endern. :)
    eine nische ist´s aufjedenfall keine mehr. das haben auch alfa, volvo und co. erkannt.

    ihr werdet es sehen, der 5er bleibt bei den rs modellen.
    ist nur die frage wieviel herausgekitzelt wird.

    das leben ist bunTT ! :mrgreen:

  • TheRingThing
    Meister
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.101
    • 23. April 2014 um 19:12
    • #6
    Zitat von andreas ginter


    ihr werdet es sehen, der 5er bleibt bei den rs modellen.

    Nope - da gibt es doch schon ein Statement von Audi dazu.
    Im Herbst kommt der RS3 mit dem 4 Zylinder.

    Und wohin die Reise geht siehst Du ja auch mit dem Golf R 400.

    UPHILL ROOMBENDER

    Haldex Thread https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=31995
    Motor Reinigung https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=38836
    Motor Öl https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=39298
    Tuning https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=35726

  • andreas ginter
    aus dem enzkreis !
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    3.463
    • 23. April 2014 um 19:17
    • #7

    der r 400 is´n spielzeug für kleine jungs die meinen nix in der hose zu haben. :wink:
    statement. ?
    erst wenn ich´s von hackenberg höre, und dieser wirds net wagen .. :eek::eek:

    das leben ist bunTT ! :mrgreen:

  • TheRingThing
    Meister
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.101
    • 2. Mai 2014 um 23:35
    • #8

    Hier mal ein paar Neuigkeiten (aus 2012 :wink: ) zum Motor:

    http://www.automanager.de/BayernInnovati…/brenneisen.php

    Es gibt allerdings noch eine andere Stufe zum RS.

    Der EA888 geht so wie beschrieben bis zum TTS / S3.

    Die RS Modelle bekommen eine andere Zündstufe.

    UPHILL ROOMBENDER

    Haldex Thread https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=31995
    Motor Reinigung https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=38836
    Motor Öl https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=39298
    Tuning https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=35726

  • andreas ginter
    aus dem enzkreis !
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    3.463
    • 9. Mai 2014 um 14:50
    • #9

    das motörchen mit dem geilen sound bleibt im new-ttrs. :D
    eine weise entscheidung liebe freunde aus ingolstadt. :wink:

    die info kommt von jemanden, der an der richtigen stelle nachgefragt hat und den tts-8s schon gefahren ist.

    das leben ist bunTT ! :mrgreen:

  • andreas ginter
    aus dem enzkreis !
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    3.463
    • 13. Mai 2014 um 15:09
    • #10

    volkswagen auf dem 35. wiener motorensymposium

    https://www.volkswagen-media-services.com/detailpage/-/d…p_auth=ac8uc1JN

    man beachte den neu entwickelten 2,0-liter-tdi biturbo. :wink:

    das leben ist bunTT ! :mrgreen:

  • TheRingThing
    Meister
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.101
    • 15. Mai 2014 um 17:46
    • #11

    Also, jetzt habe ich heute ne andere Aussage bekommen - obwohl eher ergänzt:

    Der TTRS bekommt den Fünfender.
    Das ganze nochmals überarbeitet.

    Im Sinne von Sound und Emotion gut.
    Beim RS3 wäre ich mir noch nicht so sicher, da habe ich zwei Aussagen.
    Zum einen wie gesagt ein noch weiter erstarkter TFSI mit ca. 360 PS
    zum anderen stellt Audi beim jährlichen Schwachsinn am See einen 565 PS S3 vor.
    Der hat einen Fünfender.
    Übrigens mit derart viel Drehmoment das es das DSG nicht aushält.
    Bei Dauerbelastung: Karies.
    Dafür hats aber einen gewaschenen Bodykit, der optisch nur noch Bahn frei schreit.

    UPHILL ROOMBENDER

    Haldex Thread https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=31995
    Motor Reinigung https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=38836
    Motor Öl https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=39298
    Tuning https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=35726

  • andreas ginter
    aus dem enzkreis !
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    3.463
    • 15. Mai 2014 um 20:45
    • #12
    Zitat von TheRingThing

    Der TTRS bekommt den Fünfender.

    Zitat von TheRingThing

    .. RS3 .. ein noch weiter erstarkter TFSI mit ca. 360 PS

    :wink:

    das leben ist bunTT ! :mrgreen:

  • andreas ginter
    aus dem enzkreis !
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    3.463
    • 4. Juni 2014 um 17:16
    • #13

    frontspoilerlippe , tiefer gelegt , bullige schwarze leichtmetallräder, muskulöse seitenschweller und im gegensatz zu den tts die horizontalen linien verchromt.
    incl. sound des 5-ender´s. :)
    gut oder gut. ? :mrgreen:

    das leben ist bunTT ! :mrgreen:

  • TheRingThing
    Meister
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.101
    • 4. Juni 2014 um 18:04
    • #14

    Abwarten.
    Das ist auch nur mal wieder ne Fanzeichnung auf Basis der blauen Seeschleuder.
    Wenn er wirklich so kommen würde, mit Sicherheit ein optischer Leckerbissen.

    UPHILL ROOMBENDER

    Haldex Thread https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=31995
    Motor Reinigung https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=38836
    Motor Öl https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=39298
    Tuning https://www.tt-owners-club.net/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=35726

  • andreas ginter
    aus dem enzkreis !
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    3.463
    • 5. Juni 2014 um 18:51
    • #15

    vielmehr änderungen als vergleich zum tts, wird´s wohl auch nicht geben.
    bin mal gespannt wie audi sich das ganze vergolden lässt. :|

    das leben ist bunTT ! :mrgreen:

  • andreas ginter
    aus dem enzkreis !
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    3.463
    • 27. Juni 2014 um 07:57
    • #16

    was ist nun mit der zukunft des rs3. ?
    die wörthersee-studie sieht doch gar nicht schlecht aus. die techn. daten sind beeindruckend. oder isses vill. das langweilige teil das schon auf der nordschleife getestet wurde. ?


    tsts .. immer diese tankdeckel (s). 8):)

    das leben ist bunTT ! :mrgreen:

  • andreas ginter
    aus dem enzkreis !
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    3.463
    • 16. Oktober 2014 um 08:40
    • #17

    http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/a…te-8772143.html

    mit 5-zylinder-rakete würde ich´s jetzt nicht umschreiben.
    eher mit ´ ein sportliches alltagsauto mit dem besonderen flair eines 5 zylinders. :mrgreen:

    approp. kopflastigkeit. jetzt wissen wir warum beim rs3 das heck besser um die kurve kommt.
    sonst erfüllt das teil alle erwartungen. oder ? :wink:

    das leben ist bunTT ! :mrgreen:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
tt-owners-club.net in der WSC-Connect App bei Google Play
tt-owners-club.net in der WSC-Connect App im App Store
Download