Audi S8

  • Der Händler, der mir den TT verkauft hat, ist der Meinung, der S8
    sei ein vollkommen überflüssiges Fahrzeug, 360 PS hätte der nie
    und würde ansonsten einfach zu viel verbrauchen (17 l).

    Wie sind Eure Erfahrungen?

    Sebastian

  • bin sehr zufrieden mit dem Auto!
    Klar verbraucht der etwas mehr, aber keine 17l.
    Da kommst Du mit 14-15 l sehr gut klar (wenn Du nicht Bleifuss auf der Bahn
    fährst)
    Die 360 PS hat er sicher auch. Ich darf ja nichts mehr schreiben, sonst
    würde ich schreiben woran man das merken kann.
    Was die Überflüssigkeit anbelangt, so ist alles was mehr als ein Trabbi ist
    eigentlich überflüssig. Ansonsten hätte die DDR ja von Anfang an überhaupt
    nicht gefunzt. :*))
    Ich kann mit diesem überflüssigen Teil S8 seeehr gut leben :*)))))))))))))

    Werner
    Sebastian Fritz <Sebastian.G.Fritz@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
    3bd8431d$1@news.tt-owners-club.de...

    Zitat


    Der Händler, der mir den TT verkauft hat, ist der Meinung, der S8
    sei ein vollkommen überflüssiges Fahrzeug, 360 PS hätte der nie
    und würde ansonsten einfach zu viel verbrauchen (17 l).

    Wie sind Eure Erfahrungen?

    Sebastian

  • Zitat

    Werner,
    der Händler fährt selbst einen RS4, mit überflüssig meinte er,
    der S8 wäre kaum schneller als der A4 4.2, würde dafür aber 3-4 l
    mehr Benzin benötigen und fühlt sich an, als hätte er nur 20 PS
    mehr. Also, woran merkt man es?


    nun der S8 ist ein "Schwergewicht" und er ist dadurch etwas "behäbiger"
    Allerdings wenn ich das Auto nicht mit Automatic fahre sondern über die
    *kleinen Knöpfe* am Lenkrad, dann geht das Ding ganz schön los.
    Ich hatte vorher einen A8 und da merkt man schon einen enormen Unterschied.
    Werner

  • Werner,
    der Händler fährt selbst einen RS4, mit überflüssig meinte er,
    der S8 wäre kaum schneller als der A4 4.2, würde dafür aber 3-4 l
    mehr Benzin benötigen und fühlt sich an, als hätte er nur 20 PS
    mehr. Also, woran merkt man es?

    Sebastian
    "werner" <werner@eminett.de> wrote:

  • "Sebastian Fritz" <Sebastian.G.Fritz@gmx.de> wrote:


    alleine das platzangebot und die qualität im innenraum versetzt
    dich in eine andere welt.
    ich kanns leider nicht für den s8 sagen, bin aber hintereinander
    in IN den neuen a4 3.0 und den s6, beides limos, gefahren.
    ich hab den fehler gemacht mit dem s6 anzufangen...

    was ist das überhaupt für ein händler?

    tanja
    <wahrscheinlich einst der überflüssigsten autos der welTT
    fahrend><g>

  • Mein Fazit:

    1) Der A8 4,2
    Mit 300/ 310 PS ist ein gediegenes Reisegefährt, für die Anwendungsgebiete
    in dieser klasse völlig ausreichend.

    2) S8
    Naja, ich habe mir persönlich mehr von ihm versprochen, seine 360 PS kann
    ich ehrlich gesagt nicht glauben, er ist genauso schnell wie ein S6, der
    ohne Alukomponenten als Kombi ebenfalls gut 1900(!) KG wiegt. Das hat
    Mercedes mit den AMG Modellen der S Klasse besser gelöst, ganz ehrlich.
    Außerdem ist der Motor völlig überholt und mit der 5V Technik ausgereizt.
    Man sieht es am Chiptuning- wenn es hoch kommt, erreicht der S8 oder S8 auf
    der Rolle knapp 370 PS, nach der Kur wohlgemerkt. Beispiel Beschleunigung
    0 - 200: S6 oder S8 ca. 23,0 Sekunden. Ein E55 AMG schafft diese Übung mit
    "echten" 354 PS in 19,5 Sekunden. Meiner Meinung nach ein Auto, welches nur
    den Marketingzweck erfüllt, zumindest nach dem Daten gegen Mercedes oder BMW
    anzutreten. Das der Motor keine Dauerhaltbarkeit mit mehr Power verträgt,
    sieht man an dem kommenden RS6- ebenfalls ein völlig neuer Alumotor, der
    Teile des 24h Renners hat, mit Doppelturbo- DAS ist ein Sahne V8.

    3) W12
    Habe ihn mit meinem M5 vor mir gehabt, und bei voller Beschleunigung
    annähernd so schnell, zumindest bis 220, dann wird es enger. Dennoch, die
    Testwerte sind hervorragend, der Kompromiß aus Sound, Laufkultur und
    Verbrauch ist Spitze- Ich denke, wenn Werner keine BMW fahren möchte
    8-D))) dann wird es sein nächster, ganz sicher.

    A8 3,3 TDI
    Bin ich gefahren, eindrucksvoll bis 200, kaum wahrnehmbares Dieselgeräusch,
    aber heftige Leistungsentfaltung. Paßt nicht so ganz in den A8, aber bei
    normalem Cruisen habe ich es auf 9,0 Liter geschafft.

    Erik

    P.S. Der Hit am A8 ist seine für sein Alter absolut zeitgemäße
    Karosserieform und auch technisch immer noch ein Highlite!


    Sebastian Fritz <Sebastian.G.Fritz@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
    3bd8431d$1@news.tt-owners-club.de...

    Zitat


    Der Händler, der mir den TT verkauft hat, ist der Meinung, der S8
    sei ein vollkommen überflüssiges Fahrzeug, 360 PS hätte der nie
    und würde ansonsten einfach zu viel verbrauchen (17 l).

    Wie sind Eure Erfahrungen?

    Sebastian

  • Gibt ja nur 3! Der kleinste ist der neune 3,0 Liter V6, der ist ein
    Schwachmat! Die anderen V8 sind bis auf den Zylinderkopf und Auspuffanlagen
    so gut wie identisch. Aber Du hast Recht! Ein A6 4,2 Quattro ist doch im
    Durchzug bis 200 kaum schneller (wenn überhaupt) als ein 180 PS TT. Aber die
    neue Generation wird besser, ganz sicher!

    Erik


    "Markus" <TBB-ME888@ttoc.de> schrieb im Newsbeitrag
    news:3bd915cf$1@news.tt-owners-club.de...

    Zitat


    es ist doch allgemein bekannt,dass die größeren Audi-Motoren
    (wohlgemerkt Sauger) Probleme haben, ihre Leistungsangaben aus
    dem Datenblatt in der Realität umzusetzen,oder?

    Markus

  • Klar, aber Du kannst S bzw. RS nicht mit der normalen Serie
    vergleichen. Was die Qualität betrifft, sehe ich zwischen A4 und
    A6 keine großen Unterschiede.

    Mein Händler verkauft für ein größeres Audihaus Gebrauchtwagen in
    Komission.

    Sebastian

    TT überflüssig? Ok, in schwarz schon ;)
    "tanja" <tanja@gangstter.de> wrote:

  • es ist doch allgemein bekannt,dass die größeren Audi-Motoren
    (wohlgemerkt Sauger) Probleme haben, ihre Leistungsangaben aus
    dem Datenblatt in der Realität umzusetzen,oder?

    Markus

  • tja,aber in Zukunft wird es ja eh kaum noch Saugmotoren geben.
    Bald werden wir alle Motoren mit einen Hubraum < 2 Liter,
    Direkteinspritzung,Valvetronic plus Kompressor oder Turbo fahren,
    Flottenverbrauch sei dank...

    Markus

  • "Erik Moehring" <erik.moehring@fiskars.de> wrote:

  • <<Der kleinste ist der neune 3,0 Liter V6, der ist ein
    Schwachmat!>>

    Warum ist er ein Schwachmat (was immer das auch ist)?
    MfG
    Roland

  • Weil er die Leistungsangaben noch nicht mal in Testberichten (was ja meist
    gedopte Fahrzeuge sind) einhält und Vergelichstests gegen betuchte 3,0 Liter
    BMW und 3,2 Liter MB Motorn verliert. Deutlich. Das ist für mch armseelig,
    wenn ich einen neuen Motor raus bringe, der älteren Motoren in keiner Weise
    das Wasser reichen kann. Ebenso schlecht ist der Passt W8- eine Katastrophe.
    Viel viel besser der Audi W12 Motor- der ist ein Hammer! Ohne Worte ein
    gelungener Wurf.

    Erik


    "Roland Wäfler" <waefler@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
    news:3bdcfa48$1@news.tt-owners-club.de...

    Zitat


    Der kleinste ist der neune 3,0 Liter V6, der ist ein
    Schwachmat!

    Warum ist er ein Schwachmat (was immer das auch ist)?
    MfG
    Roland

  • in der Tat ist verwunderlich, wie potent Testfahrzeuge sind...in
    der aktuellen mot ist ein Vergleichtest zwischen BMW 320d und A4
    2.5TDI. Der BMW packt doch glatt 167 PS auf den Prüfstand statt
    150 PS, vom Drehmoment ganz schweigen...

    Markus

  • Und im Alltag....8-(((((((((

    Erik

    P.S. Wir haben 2 320d (noch mit 143 PS), die sind übrigens langsamer als
    unsere Passat Flotte mit 130 PS TDI Motoren...


    "Markus" <TBB-ME888@ttoc.net> schrieb im Newsbeitrag
    news:3bdd2598$1@news.tt-owners-club.de...

    Zitat


    in der Tat ist verwunderlich, wie potent Testfahrzeuge sind...in
    der aktuellen mot ist ein Vergleichtest zwischen BMW 320d und A4
    2.5TDI. Der BMW packt doch glatt 167 PS auf den Prüfstand statt
    150 PS, vom Drehmoment ganz schweigen...

    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Für den neuen 130PS TDI Motor des VW Konzerns braucht man eh einen Waffenschein. 320Nm!!

    --
    HerberTT
    M-GW 4321
    TTC-225
    "Erik Moehring" <TTR350@gmx.de> wrote in message news:3bdd2719@svr1...

    Servus,

    Herbert Mauerer
    M-RE 4321
    TTS QP
    nardograu :cool:

  • "Herbert Mauerer" <h_effendi@hotmail.com> wrote:

    Zitat

    Für den neuen 130PS TDI Motor des VW Konzerns braucht man eh
    einen Waffenschein. 320Nm!!

    320d, gemessen 367Nm, ist in der Verfassung wohl der beste
    Diesel in der Klasse...

    M

  • Der Motor ist eh ne Schlafhaube. Außerdem kommt dem VW-Motor
    natürlich der Turbo zuhilfe, er ihn viel agiler wirken läßt, auch
    wenn das objektiv nicht wirklich der Fall ist. Im Zweifel
    sprechen Meßwerte (0-100, 60-120 usw.) die richtige Sprache.

    Viele Grüße

    Sebastian
    "Herbert Mauerer" <h_effendi@hotmail.com> wrote: