Defekter Luftmassenmesser?

  • Hallo Leute,

    mein TTC180F (Bj.99) ist bei ca. 60000km Opfer eines feigen Anschlages
    geworden. Auf der Autobahn bei etwas mehr als 200Sachen nahm er kein Gas
    mehr an. Meine Frau hat es gerade noch geschafft von ganz links nach ganz
    rechts auf den Standstreifen zu kommen.
    Nach Begutachtung durch die Werkstatt wurde festgestellt, dass die Kerzen
    weggeschmolzen waren und die Ventile auch nicht mehr gut aussahen.

    Der Rumpfmotor wurde komplett getauscht. Die Werkstatt sagte, dass der Grund
    ein defekter Luftmassenmesser war.
    So richtig kann ich das nicht glauben. Das Auto war 4 Wochen vorher zur
    großen Inspektion.
    Wieso fliegt der Motor schlagartig hoch, wenn der Luftmassenmesser kaputt
    geht? Wieso gibt es da keine Schutzsysteme? Kann mir das immer wieder
    passieren?

    Oder könnte da was anderes gewesen sein?
    Versteht jemand mehr davon als ich?

    Gruß Jan Kermer

  • willkommen im Club
    siehe Topic "Motorschaden"
    was mußtes du den bezahlen?
    übrigens das neue Getriebelager, betreffend
    Klog-Klog-Geäusches
    beim Anfahren, hat mich gerade nochmal 298 Euro gekostet.
    So langsam macht es keinen Spaß mehr....

    ---------------------------------
    gepostet via Webinterface

  • Nun Freunde,

    fahre einen TTCF Bj. 01/99 mit mittlerweile 80 TKM.

    Hatte auch schon einen defekten LMM, erst dieses Jahr
    gewechselt.
    D.h., hätte ich in diesem Forum nicht mehr darüber
    gelesen, wäre ich genauso ahnungslos, wie
    TT-Normal-Fahrer.

    Ob meiner schon Schaden genommen hat .... schwer zu sagen.
    Läuft manchmal im Stand etwas unruhig (mit Optimax
    besser).

    Interessant ist aber folgendes:
    Als ich ebenfalls das Gefühl hatte, mit würde es an
    Leistung fehlen, bin ich zum freundlichen Audi-Händler und
    bat ihn, doch den LMM zu überprüfen.

    Dieser erwiderte mir später lächelnd, daß alles in
    Ordnung sei. Im Fehlerspeicher hätte zudem nichts
    gestanden.
    Im Fehlerspeicher ? Dieser Fehler wird doch gar nicht dort
    abgelegt, oder ?

    2 Wochen später bin ich zu Wimmer, um meinen Kleinen mal
    durchchecken zu lassen. Siehe da, der LMM war absolut
    hinüber !
    Hab ihn sofort wechseln lassen (Leistung war auch wieder da
    !)

    Nach dem Wechsel zog auch der Verbrauch an (vorher also zu
    mager ?). Bei Fahrten um die 100 km/h ist er aber niedriger
    (um die 8 Liter/100).

    Aber fest steht auch, daß anscheinend das Personal einiger
    Audi-Händler unzureichend geschult ist.

    Und daß bei einem anscheinend so wichtigen Teil keine
    spezielle Warnung in der Elektronik erfolgt, finde ich sehr
    bedauerlich.

    Im übrigen: warum sollten nicht auch jüngere Bj davon
    betroffen sein ? Schätze, Bj. 99 macht momentan nur
    deswegen hier im Forum soviel von sich reden, weil die
    Motoren schon länger mit defketem LMM gefahren worden
    sind.

    Nächstes Jahr sind halt die 2000er dran.

    Ich überlege bereits nach Ablauf meiner speziellen
    Motor-Versicherung mein Lieblingsauto zu verkaufen - leider
    ! :(

    Gruß und bessere Aussichten

    Rüdiger

    ---------------------------------
    gepostet via Webinterface

  • Hallo Jan,

    die Kerzen können z.B. dann wegschmelzen, wenn die
    Temperatur im Brennraum zu hoch ist.

    Das ist meist dann der Fall, wenn das Gemisch zu mager ist.

    Die Gemischaufbereitung wird u.a. stark vom Luftmassenmesser
    beeinflußt.

    Wenn dieser defekt ist, liefert er falsche Werte an die
    Elektronik .... und der Verbrauch ist meist nicht so hoch.

    In diesem Falle LEIDER, denn das Benzin hat nebenbei auch
    eine kühlende Wirkung im Brennraum (hoffe, habe das so
    richtig dargestellt).

    Im übrigen haben moderne Motoren heute fast alle einen LMM
    (in der ein oder anderen Form).

    Das Teil bei Audi (und VW?) scheint nur sehr schnell (10 -
    20 TKM) zu verschleißen.

    Deshalb mindestens einmal im Jahr testen und SCHRIFTLICH den
    Zustand bestätigen lassen (Kulanz?).

    Gruß und Beileid

    Rüdiger

    (Lerne jeden Tag mehr im Forum)

    ---------------------------------
    gepostet via Webinterface

  • moin,

    testen und bestätigen lassen ist ein gutes stichwort.
    es wird ja kein fehler im speicher abgelegt, aber man liest
    ja immer wieder, daß die jungs hier und in anderen foren
    die luftmasse die durch den lmm fließt mit der(m) VAG-com
    auslesen.
    ich kann doch davon ausgehen, daß jede audi-werkstatt
    über
    diese(s) VAG-com verfügt?!? wie lange dauert so eine
    messung, geht das im stand oder nur mit meßfahrt? einmal
    jährlich testen reicht?

    bis denn, dennis

    ---------------------------------
    gepostet via Webinterface

  • Hallo!

    Hatte bis gestern auch einen def. LMM, ohne es besonders
    bemerkt zu haben...im Alltagsbetrieb bei Tempo 100 fällt
    es nicht besonders auf, weil der Drehzahlbereich bis so ca.
    4000 U/min wesentlich mehr von der Lamdasonde als vom LMM
    beeinflusst wird!

    Fakt aber ist, dass ein defekter LMM definitiv nur während
    der Fahrt identifiziert werden kann. ElsaWin sagt dazu nur,
    dass lediglich eine Messung im Stand notwendig ist("Motronic
    instand setzen"). ABER: Ein defekter LMM zeigt im Leerlauf
    mitunter die gleichen Werte wie ein korrekt funktionierender
    LMM!!! Und genau da liegt der Hase im Pfeffer!!!

    Wenn also der Verdacht besteht, dass der LMM defekt ist,
    unbedingt auf eine Testfahrt zusammen mit einem Audimenschen
    bestehen!!! Egal was ElsaWin, erWin oder Audi dazu sagen!
    Mittels des VAG COM (5051 oder 1551) kann man dann einen
    Messschrieb während der Fahrt machen lassen, d.h. bei
    selbstverständlich durchgewärmtem Motor bei Vollast
    (z.B. im 3./4. Gang voll durchbeschleunigen bis zum
    Drehzahlbegrenzer), dann muss zumindest beim 225er ein Wert
    von 160-180g/s (Gramm pro Sekunde) angezeigt werden. Wenn
    das nicht der Fall ist, dann ist der LMM defekt! (Bei meinem
    225er ungechipt waren es max. 130-140g/s).

    Am besten dann nach dem Tausch dann wieder eine Messfahrt
    machen und einen zweiten Messschrieb drucken lassen. Dann
    habt Ihr es schwarz auf weiss!

    Wenn die Werte wieder zu niedrig sind, dann *könnte* auch
    der neue LMM bereits defekt gewesen sein. Er *muss* mind.
    160g/s (beim 225er) bringen (wobei das auch schon absolut
    unterste Grenze darstellt!).

    Mehr Infos dazu findet Ihr auf http://www.tt-eifel.de -> Technik ->
    Motor -> LMM.

    Ach so: Mein TT ist einer aus dem September 1999 und hat
    jetzt 40500km runter. Kulanzantrag läuft...Kosten: LMM,
    Arbeit und Messfahrt(en) ca. 370Euro! Der LMM ist in 5
    Minuten getauscht!

    Hoffe, damit Euch Leidensgenossen ein wenig geholfen zu
    haben!

    CU TThommes

    ---------------------------------
    gepostet via Webinterface

  • hallo TThommes,

    falls es dir möglich ist, poste doch mal mit wieviel € nur
    die Messfahrten zu buche schlagen, damit ich mal nen
    anhaltspunkt habe, falls ich den LMM mal testen lassen will.
    danke schonmal,

    Dennis

    ---------------------------------
    gepostet via Webinterface

  • Hallo Jungs,

    das stimmt mich nicht besonders glücklich.
    Vier Wochen (ca. 500km) vorher war das Auto immerhin zur großen Inspektion
    mit Motorcheck, Kerzenwechsel, Ölwechsel etc.

    Da hätte das kaputte Ding doch auffallen müssen. Da unser TT größtenteils in
    der Stadt und auf kurzen Landstraßenstrecken gefahren wird, darf ich also
    davon ausgehen, daß es uns das nächste Mal wieder eiskalt erwischt. Schöne
    Sch....

    Audi war kulant (?) , ca. 540EUR Kosten für mich, Das Autohaus hat davon
    140EUR übernommen. Macht insgesamt 400EUR für mich.

    Wenn ich bedenke, dass bei meinem AUDI A6 2.5TDI der Luftmassenmesser in
    drei Jahren sechsmal kaputt war (glücklicherweise ohne große Folgen außer
    Leistungsverlust) könnten sich einige Nebenkosten entwickeln. Das beunruhigt
    mich.
    Den TT liebe ich bisher. Für mich ist er bezüglich des Design´s absolut
    gelungen. Das Interieur mit Leder, ALU etc. finde ich toll. Das
    Fahrverhalten überzeugt mich. Ich steige gern vom Passat W8 (275PS, Leder,
    allrad) auf den TT um. Aber der LMM hat mich nachdenklich gemacht.

    Freunde baut mich wieder auf.

    Gruß Jan

  • Ein defekter LMM -wenn er im Anfangsstadium defekt ist- fällt bei der Inspektion nicht auf. Im Fehlerspeicher ist kein
    Fehler abgelegt & bei der Probefahrt fällt es auch noch nicht großartig auf. Nach nun mittlerweile mehreren kaputten
    Motoren, würde es aber Sinn machen das Teil einer regelmäßigen Prüfung zu unterziehen.
    Hast Du bei den Preisen nicht noch eine 0 vor dem Komma vergessen, wenn Dir der Rumpfmotor getauscht wurde??

    Grüße, Rene


    "Jan Kermer" <jk@control-e.de> schrieb im Newsbeitrag news:3f2d3649$1@svr1...

  • Hi Dennis,

    so zwischen 30 und 40 Euro...je nach Werkstatt, Stammkunde
    ja/nein usw. Die haben das VAG COM 1551, es kann den
    Messwertblock 02 auslesen und auch ausdrucken, am besten
    mehrere Messungen machen. Entweder wie bereits beschrieben
    oder aber bei Volllast im 5./6. Gang auf der AB...je nachdem
    was besser zu machen ist in der Umgebung um die WS.

    CU TThommes

    ---------------------------------
    gepostet via Webinterface

  • Hallo René,

    nein habe ich nicht. Allerdings war in der Rechnung ´ne Menge mit K
    gekennzeichnet.
    Da darf ich wohl richtig zufrieden sein.

    Allerdings würde mich schon interessieren, was das heißt:" im Anfangsstadium
    defekt"...
    Wie lange oder wie weit dauert das Anfangsstadium?

    Na dann.
    Viele Grüße Jan


    "Rene Schoenherr" <_max_power@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag
    news:3f2eb1c1@svr1...

  • Hallo Jan,

    ....nun ja; der LMM hört ja nicht von heute auf morgen auf zu funktionieren. Er bringt halt "nur" etwas verfälschte
    Werte. Bei dem einen mehr beim anderen weniger, sodaß dies nicht unbedingt im Fahrbetrieb auffällt.
    Ich kenne aber auch noch keine Zusammenhänge, wann er schneller kaputt geht; bzw. warum überhaupt??


    Grüße, Rene


    "Jan Kermer" <jk@control-e.de> schrieb im Newsbeitrag news:3f302023@svr1...

  • Warum geht ein LMM kaputt?

    Pflichtlektüre: http://www.tt-eifel.de -> Motor oder Technik ->
    LMM lesen!

    Der LMM sitzt soweit ich weiss direkt hinter dem Luftfilter,
    wenn der Luftfilter verdreckt ist, kann es sein, dass
    Teilchen durch den Filter angesaugt werden, dei zwar noch
    für den Motor mehr oder weniger (un-)schädlich sind,
    jedoch am LMM Sensor vorbeifliegen und dessen Beschichtung
    abtragen. Ferner sitzt auf dem Sensor ein Heizdraht, der
    nach jeder Fahrt kurz auf 1000°C aufgeheizt wird um die
    "gesammelten" Schmutzpartikel zu verbrennen. Evtl. kann auch
    dieser dünne Heizdraht mit der Zeit kaputt gehen oder in
    seiner Leistung eingeschränkt sein, so dass es zu den
    falschen Messwerten kommt.

    Auch zu gut geölte K&N Filter verunreinigen den LMM
    Sensor, wie Wimmer berichtet (http://www.roadstter.de -> Technik ->
    Wimmer Technik Tips).

    CU TThommes

    ---------------------------------
    gepostet via Webinterface

  • hallo TThommes,
    kannst Du mir bitte sagen, wo ich den Heizdraht im Lmm
    finde?

    Gruß, Sepp :)

    ---------------------------------
    gepostet via Webinterface

  • Hi Sepp!

    Okok, habe mich 'unpräzise' ausgedrückt...zur
    Klarstellung daher ein kurzer Abriss aus dem bereits
    erwähnten Bericht von Bodo Bambergers Seite
    http://www.tt-eifel.de -> Technik -> Motor -> LMM:

    ---elektr. Beisskante---

    Audi TT Luftmassenmesser
    Der Hitzedraht-Luftmassenmesser
    Das Herz dieses Sensortyps bildet ein V-förmig
    aufgespannter, gewickelter Hitzedraht aus reinem Platin. Mit
    einem Durchmesser von lediglich 0,7 mm ermöglicht dieses
    Präzisionsprodukt bereits die Regelung des
    Treibstoff/Luft-Gemischs binnen weniger Millisekunden.

    Die Signalspannung für den Luftmassendurchsatz erreicht
    Werte zwischen 1,5 V und max. 5,5 V. Die Genauigkeit bezogen
    auf den Messwert liegt bei ± 4%.

    Im praktischen Einsatz wird der Hitzedraht nach Abstellen
    des Motors auf ca. 1.000 °C aufgeheizt, um eventuelle
    Ablagerungen rückstandsfrei zu verbrennen, die sonst den
    Messwert verfälschen.

    Heißfilm-Luftmassenmesser
    In der zweiten Generation wurde die aufwändige
    Platinwicklung durch die Pt-Dünnschichttechnik ersetzt.
    Das Pt-Sensormodul mit integriertem Heizer zeichnet sich
    durch Langzeitstabilität und Robustheit zu niedrigen
    Kosten aus. Luftmassenmesser dieses Typs werden seit 1993 in
    2,5 l Dieselaggregaten von BMW und Opel sowie in allen 1,9 l
    TDI-Motoren von VW der ersten Modelljahre eingesetzt.

    Ein elektrisch beheiztes Sensorelement aus Silizium ragt in
    den Luftstrom. Die Temperatur des Sensorelements wird immer
    konstant gehalten. Der Luftstrom entzieht dem Sensorelement
    Wärme. Je größer die vorbeiströmende Luftmasse,
    desto mehr Energie muss eingesetzt werden, um die Temperatur
    des Sensorelements konstant zu halten.

    ---elektr. Beisskante---

    Hoffe damit, alle Klarheiten beseitigt zu haben ;) Na denn,
    Prost!

    CU TThommes

    ---------------------------------
    gepostet via Webinterface