da ist ein Gummi drin, Vibrationen merke ich keine aber das andere Probel
Beitrag
RE: Antriebswellen 3.2 8N Schalter mit Tieferlegung Lowtec Federn
Wo keine Luft? Nach oben zum Rahmen?
bull68
da ist ein Gummi drin, Vibrationen merke ich keine aber das andere Probel
nein, wegen der länge sind die Gelenke wohl sehr zusammengeschoben
Es schlägt und schleift nix, nur besonders beim Bremsen, wenn er vorne eintaucht, wird das "Wackeln" vorne mehr.
Als wenn die Bremsscheibe oder der Reifen Eiert, habe die Bremsscheibe vermessen, 100% gerade
was könnte es denn sein, die Antriebswelle links hat nahezu keine Luft und wenn der Sturz richtig eingestellt ist wackelt der TT wie in den Trickfilmen wenn die Reifen eiern
Könnte etwas falsch, Motorträger, eingebaut sein?
Giebt es verschiedene Serienantriebswellenlängen?
Hallo,
ich kann gerne Messen, wenn Du mir sagst wo, die Federnnummern sind die aus diesem Gutauchten
für das Teil / den Änderungsumfang
: Fahrwerksfedern zur Tieferlegung des Fahrzeugaufbaus
um ca. 35 mm
vom Typ : 0272-14
des Herstellers : SJ LOWTEC GmbH
Gewerbestrasse 2a
D - 83329 Waging am See
für das Fahrzeug : Audi A3, S3, TT Quattro
Liebe TT-Freunde,
beim Fahren und besonders beim Bremsen habe ich ein "Wackeln" an der Vorderachste, besonders rechts.
Dann kauft man sich eine neue Antriebswelle und ein neues Radlager, baut es ein, stellt die Spur ein und dann wackelt das gesamte Auto schon beim langsam rollen
Wenn ich die Vorderreifen ganz nach Außen stelle läuft er halbwegs bis auf das schon vorher bekannte Verhalten.
Gibt es Antriebswellen in unterschiedlichen Längen, dass man eine originale eines anderen Motor/Getriebetyps einbaut oder benötigt man Speziellespezial gekürzte Antribeswellen
Vielen Dank für eure Unterstützung
Holger
Hallo TT97,
ich habe für meine 3.2 ein Getriebelager aus England gekauft, da ich auch vermutete, dass ich ein neues brauche da mit der Tieferlegung die Antriebswelle links zu lange ist, habe das gekauft
Ist ganz ok, damit ist das Getriebe/Motor auf der gleichen Höhe wie mit dem Origiganl, das bei mir noch gut ist und jetzt im Ersatzteilbestand bei mir bleibt.
Die mitgeliferten Schrauben sind nur 8.8 da habe ich mir 10.9 gekauft
Gruß
Holger
Hallo Stephan,
habe Dich wie gewünscht über Konversation angeschrieben, wollte das nur mal sagen
Bin dabei.
LG
Holger
Beim N112 gibt es kein Pumpgeräusch.. hmm, ich würde das erstmal alles so lassen. Oder kommt die MKL?
ja, die ist immer wieder mal an, mit der sporadischen Meldung, lösche ich wieder...kommt wieder
Werde irgend wann mal mich zum Relais vorarbeiten und da mal alles messen und kontrollieren.
Vielen Dank für Deine Unterstützung
Hallo bull68,
danke für Deine Unterstützung!
Bei der Diagnose klickt es artig, wohl vorne unter der Ansaugbrücke, welches Kabel da auch immer hin geht.
Habe es 3 mal durchgeführt und kräftig gewackelt. Es ist kein Fehler aufgetreten, habe dann den Motor noch ein paar Minuten laufen lassen und es ist auch kein Fehler aufgetreten.
Beim Test steht klicken und Pumgeräusch, vom Pumpgeräusch habe ich nichts vernommen.
Stellglieddiagnose
Vielen Dank
Holger
Liebe TT'ler,
ich bekomme diesen Fehler regelmäßig, löschen, etwas Ruhe kommt wieder.
Sonst gibt es keine Meldungen und er "benimmt" sich auch artig.
Bevor ich jetzt anfange sinnlos Ersatzteile zu kaufen und zu wechseln, wollte ich fragen, ob hier schon jemand Erfahrung hat.
Ich habe mal den Unterdruckschlauch zum Kombiventils für Sekundärluft getauscht, der war etwas porös.
Wäre es das Ventil, https://www.autodoc.de/vemo/7079075 weil mit Sekundärlufteinblasventil findet ich nichts sinnvolles, außer für 1.8T Motoren.
Herzliche Grüße
Holger
Hi,
den alten Softlack hast Du vorher entfernt? Nagellackentferner?
Gruß
Holger
Hallo Herbert,
leider kann ich nicht kommen, da wir Betriebsfeier haben
Wie regelmäßig findet der Stammtisch statt?
Gruß
Holger
wird wahrscheinlich an dem Schalter am Board liegen, der sollte aber auch tauschbar sein.
Braucht man gute Lötkenntnisse.
Da könnte man dann aber auch ein Board eines anderen Audi's nehmen, da ja nur die Rahmenform anders ist.
In meinem Nachbarort wird gerade so eine verkauft https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi…429698-172-6230
Hallo,
die Tasten bei meinem Concert II waren sehr schlecht und ich habe nach einer Lösung gesucht.
Da die Blende je genau passen muss, ist es nicht so einfach eine gute zu bekommen.
Ich habe dann auf Verdacht eine neue Blende eines anderen Audi Models gekauft und wollte nur die Tasten tauschen, die werden wohl nicht für jeden Audi andere Tasten gemacht haben.
Die Blende war vom A3
Die Unteren Tasten gehen einfach im Block ein und wieder aus zu bauen und die "großen" Tasten müssen mit sanfter Gewalt von Hinten herausgedrückt werden, da gibt es keine Widerhaken oder Verriegelungen.
alter Zustand
im werden
alle 16 Tasten gewechselt
Hallo liebe TT-Gemeinde,
war einige Zeit auf der Suche nach einem passenden Auto für mich, habe einen 1982 Jetta als Daily und mir die letzte Zeit einige 944er und 968er angesehen.
Der 8N hat mir schon immer gefallen und dann habe ich mir auch hier den ein oder anderen angesehen.
Gedacht war ein 225er als Cabrio oder Coupé, da ich als Firmenwagen einen S1 gefahren habe waren die, trotz teilweise ABT Tuning echt keine "Raketen".
Gegen das Cabrio sprach dann NULL Platz für Nix, da passt wohl nicht mal mein Thermomix vernünftig in den Kofferraum.
Und wie es der Zufall will kam dann ein "verletzter" 3.2 Schalter in chicen Dolomite Grau des Weges und es hat zoom gemacht
Nun bin ich also seit Mitte Mai im erlauchten Kreis der TT Besitzer
Ich freue ich sehr auf den regen Austausch von sinnvollem und unnützem Wissen
Liebe Grüße
Holger