Im Messprotokoll steht 2WD, 3. Gang!
Zudem ist die Motorleistung immer aus der Radleistung errechnet. Denn nur diese kann auf dem Prüfstand gemessen werden. Evtl. sollte der Leistungsprüfstand mal kalibriert werden?
Im Messprotokoll steht 2WD, 3. Gang!
Zudem ist die Motorleistung immer aus der Radleistung errechnet. Denn nur diese kann auf dem Prüfstand gemessen werden. Evtl. sollte der Leistungsprüfstand mal kalibriert werden?
Hallo Thorsten,
kannst du der Einfachheit halber bitte nochmal die IBAN durchgeben?
Danke und Grüße
Micha
Diese Verrastung von Abdeckung und Buchse lösst sich immer wieder, wenn man das Band bestimmungsgemäß nutzt. Das dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein Gleichteil aus anderen Modellen sein.
Ich frage mich wie das "unentdeckt" bleibt. Evtl. gibt es auch ein Qualitätsproblem bei den Bauteilen.
Letztlich wird man bei Bauteile miteinander verkleben müssen.
Viele Grüße
Micha
Der Pollenfilter oder Innenraumfilter ist vom Beifahrerfußraum zugänglich. In der Verlängerung des Handschuhkastens.
Aus der Erinnerung heraus war eine TORX-Schraube zu lösen und die Abdeeckung dann zur Seite zu schieben. Dann lässt sie sich abnehmen und der Filter entfernen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Das ist problemlos für Laien machbar.
Entweder den Fußraum mit Folie o.ä. auslegen oder anschließend saugen
Viele Grüße Micha
Der Spanngurt ist Bestandteil des Ablagepakets.
Und ein guter Indikator für das Qualitätsgefälle 8N > 8J > 8S.
Weitere wären z.B. die Verzurösen im Kofferaum, der Tankdeckel, die Schweißnäthe der Bleche im Motorraum...
Aber zum Problem:
Die Abdeckung ist mit der rückwertigen Buchse in der, der Gurt angeschlagen ist verklipst. Problem ist, das die Buchse selbst nirgends befestigt ist und die Einheit aus Buchse+Abdeckung nur auf der Verkleidung verklemmt ist.
Wie geht das Teil nun fest:
Den Gurt rechtwinklig zur Verkleidung auf Spannung bringen. Die Buchse am Ausschnitt in der Verkleidung ausrichten, dann die Abdeckung in die Buchse einklipsen. Dazu muss der Gurt stark auf Spannung gehalten werden, da die Buchse sonst immer nach hinten ausweicht und die Abdeckung nicht einrastet. Mit etwas Geschick bekommt man das hin.
So asig, wie das gemacht ist, wird sich das wieder lösen...
Sollten wir uns bei einem Event treffen, richten wir das gemeinsan, sofern du alleine scheiterst.
Viele Grüße
Micha
Wie konkret hast du den Einbau gelöst?
Viele Grüße
Micha
Hallo Thorsten,
mich bitte ebenfalls vormerken.
Viele Grüße
Micha
Hallo André,
ich muss leider zurückziehen, da sich andere Prioritäten für dieses Wochenende ergeben haben. Vielen Dank für die Organisation und allen Teilnehmenden ein schönes Event!
Ich bin Pos. 11 auf der Liste.
Viele Grüße
Micha
Thorsten,
habe ich es übersehen oder hast du kein Datum für die Veranstaltung angegeben?
Viele Grüße Micha
Micha und Udo (Beifahrer) sind um 13Uhr auf dem Parkplatz bei Ms. Pepper.
D.h. zum Mittagessen sind wir nicht dabei. Am Abend bei Doroles in Celle hingegen schon!
Viele Grüße und bus morgen!
Micha
Da kann ma ja mal ein Speckgürteltreffen machen
Gerne! In jedem Fall sehen wir uns in der Rhön!
Herzlichen Willkomen von einem Weiteren aus Hannovers Speckgürtel. Habe auch einen TTRS 8S mit elekt. ausfahrbarem Spoiler.
Grüße
Micha
In meinem TTRS 8S Bj. 2019 war der Körperschallaktuator aktiv . Habe mir das ganz schnell auf 0% abstellen lassen. Der Unterschied ist deutlich, klang vorher besser. Dafür habe ich nun den echten Klang, Fakesound kann ich mir bei Interesse immer noch als mp3 in jeder gewünschten Tonlage anhören .
Kannst du den Unterschied detailierter beschreiben?
Wann werden Unterschiede wahrgenommen: gewähltes Profil, Drehzahlbereich,...
Grüße
Micha
Hallo Andre,
ich möchte ebenfalls mein Interesse bekunden!
Viele Grüße
Micha
Der wird an den 32pol. Stecker des RNS-E gehören -> ext. TV-Tuner.
Zu Zimmermann kann ich nichts beitragen, nur zu Brembo. Ich hatte auf meinem 8J vorne ungelochte und hinten gelochte Brembo Bremsscheiben und die passenden Beläge (das müssten die XTRA gewesen sein) verbaut und war damit sehr zufrieden.
Positives Nebenmerkmal ist die speziell lackierte Aufnahme und die Kante der Bremsscheib. Was Korrosion verzögert und eine bessere Optik erhält.
Hallo,
ist es möglich einen Gast als Beifahrer mitzubringen? Ein Freund hat Interesse.
Viele Grüße
Micha
Die Buchung des Zimmers ist nun bestätigt. Damit wäre ich nun auch dabei!
Viele Grüße
Micha