Beiträge von lueckge

    Das originale Radio musste einem Blaupunkt weichen und das Android Auto Display ist mir lieber als eine Handyhalterung. ;)

    Das nächste Ziel ist ein H-Kennzeichen in ein paar Jahren. Sollte wohl problemlos machbar sein, wenn er alt genug ist.

    Erstmal: Herzlich willkommen!

    Das Radio wäre bei unserem TÜV hier bereits ein Grund kein H-Kennzeichen zu bekommen

    (Ist dem Nachbar mit seinem sonst komplett originalen und top gepflegtem C4 so gegangen)

    Das sieht aber wohl jeder TÜV-Prüfer nach eigenem Ermessen...

    Aber davon ab:

    Eh nicht schlimm, denn H-Kennzeichen rentiert sich beim kleinen 1,8er TT eher sowieso nicht.

    Inzwischen fällt meinen Schwiegereltern (siehe oben Beitrag #1) das Ein- und Aussteigen aus dem Roadster nicht mehr so leicht:

    Beide eben schon Mitte 70 und Er mit Bandscheibenvorfall der sich gelegentlich meldet wenn er nicht aufpasst.

    Im Winter wurde dann bereits halblaut überlegt, den Roten im Frühjahr, wenn diese Autos wieder gesuchter sind, dann doch vielleicht verkaufen zu wollen... (Jetzt dann immerhin nach 5 Jahren, statt nach der ursprünglich geplanten, einen Saison)

    Alleine aus dem Freundeskreis haben sich auch sofort mehrere Interessenten gemeldet, die vehement signalisiert haben, dass sie das Auto gerne nehmen würden als sie Wind davon bekommen haben. Und Verlust würden meine Schwiegereltern mit dem Auto, dass inzwischen knapp 70K an km hat, dabei immernoch nicht machen...!

    Aber:

    Dann kamen die ersten Sonnenstrahlen und die erste kurze Tour zur Eisdiele.

    Siehe da, welch wundersame Heilung: "das geht doch schon noch ganz gut...!"

    Und von Verkaufen ist plötzlich nicht mehr die Rede :D

    Andere brauchen für sowas eine Reha.

    Bei uns reicht eine kleine Ausfahrt zur Eisdiele im Nachbarort!

    Und weiter gehts...

    Achtung Leute:

    Aus einem anderen Fred habe ich entnommen, dass Caro die Felgen hat pulvern lassen!

    In der Beschreibung z.B. des oben von Andreas D genannten Produktes heißt es wörtllich:

    "Geeignet für lackierte Felgen, diamant-glanzgedrehte Felgen, polierte und hochglanzpolierte Felgen sowie verchromte und hochglanz-trommelverdichtete Felgen."

    Da steht aber nun mal leider nichts von gepulverten Felgen!

    Ich stehe nämlich vor einem ähnlichen Problem:

    Habe meine "neuen" Parabol-Felgen auch aufarbeiten lassen (gedreht, dann hochglanzverdichtet und Klar-"lack" gepulvert, was angeblich eine Versiegelung sein soll...)

    und ich möchte nach einer Aufbereitung die ca. 1.400 Euro gekostet hat nicht derjenige sein der ausprobiert ob sich das Mittel mit der Pulverbeschichtung verträgt.

    Hat damit jemand Erfahrung?

    Man liest im Netz durchaus, dass das bei gepulverten Felgen gar nicht so geht mit der Versiegelung, bzw. nicht nötig sei...

    z.B.: https://www.fahrzeugpflegeforum.de/index.php?thre…elung-sinnvoll/

    Tja, sowas in silberblau hatte mein Großvater und ich hab da schon als Junge für geschwärmt, weil das Teil damals schon (laut Tacho) 200 lief.

    Das war meine erste Berührung mit der Marke Audi und der Grund dafür, dass mein TT heute auch unbedingt gletscherblau sein musste...

    Bist du sicher, dass es am Fahren lag und die Manschetten nicht zuvor schon kaputt waren?

    Ich frage, weil an an dem Auto meiner Frau vor ein paar Jahren wohl ein Marder oder ähnliches Nagegetier der Meinung war die Manschetten der Antriebswellen als Kaugummi nutzen zu müssen...

    Außerdem knarzt was hinter in der Radaufhängung

    Knarzt das vorn, "hinter" der Radaufhängung, oder "hinten" in der Radaufhängung?

    Bei Ersterem:

    Das Knarzen in der Radaufhängung vorn, ist häufig der untere Stabi, der unter den Gummis eine Metallhülse hat, die von Rost unterwandert wird.

    Bei unserem Roten hat auch die Werkstatt vergebens gesucht. Dann habe ich das zufällig hier gelesen gehabt:

    Geräusche Vorderachse

    Den Stabi hab ich letztes Jahr noch für relativ kleines Geld neu bei Audi bekommen und seither ist Ruhe.

    Sagen wir es mal so: es war die günstigere Variante zu Vollleder, was dann aber letztlich tatsächlich seltener genommen wurde...

    Schau mal hier auf dieser (französischen) Seite. Da findest du alle Ausstattungen die es gegeben hat und auch deine Sitze:

    Les coloris des différents type de sellerie de l'Audi TT Mk1
    Les différents types de selleries de l'Audi TT 8N
    camblin.fr


    Wenn ich dein Bild richtig interpretiere müssten deine Sitze die "JQ/JT" Variante Leder/Stoff in grau sein.

    (rechte Seite, viertes Bild von oben)


    Oder ist das bei dir komplett Stoff? Gab es auch...

    Fakesound kann ich mir bei Interesse immer noch als mp3 in jeder gewünschten Tonlage anhören .

    Ich habe in den 80ern ein Buch "Bis ans Limit" von Nick Mason (für Jüngere: "Pink Floyd" und nebenbei auch noch absoluter Oldtimerverrückter) über seine Oldtimer gekauft. War damals recht teuer, aber dabei lag eine CD, auf der Aufnahmen seiner verschiedenen Autos (ich meine aus Goodwood) waren: beim Starten, Standgas mit einzelnen Gasstößen, Vorbeifahrt an der Boxengasse,... usw. perfekt abgemischt für die Hifi-Anlage im eigenen Tonstudio von Nick.

    In meinem Mazda 121 hatte ich damals eine mächtige Amlage von Alpine verbaut. Die Gesichter der Anderen, wenn ich an der Ampel bei offenem Faltdach den Ton voll aufgedreht habe und auf der CD gerade jemand bei irgend einem alten 8 oder 12 Zyl im Stand mit dem Gas gespielt hat, diese Gesichter, die ungläubig meinen kleinen Mazda gemustert haben, waren einfach unbezahlbar und haben den damaligen, horrenden Kaufpreis für das Buch schnell wett gemacht...! 8)

    Wenn mir damals jemand gesagt hätte, dass wir knapp 40 Jahre später soetwas ähnliches in unseren Autos serienmäßig verbauen, hätte ich ihm glatt den Vogel gezeigt!!!

    Ich habe hier noch einen Satz original Audi Felgen für den TT liegen:

    8N0 601 025 M Z17

    mit Felgendeckel: 8N0 601 165 D Z17


    Das sind Ronal-Felgen der Größe 7J x 16H2 ET31 mit Herstellungsdatum 2004 im Guss

    Für Bereifung 205/55 R 16

    Achtung:

    die aufgezogenen (Pirelli-Winter-)Reifen sind von 2006, porös, angegammelt und taugen nur noch als Felgenschutz!!! (siehe auch letztes Bild)

    Mit den Reifen sollte man auf keinen Fall mehr fahren!


    Zustand der Felgen (siehe auch Bilder):

    Die Felgen sind in ganz ordentlichem Zustand und haben keine Bordsteinschäden oder Klarlackunterwanderungen.

    Ich habe sie eben mal etwas mit dem nassen Schwamm vom Staub befreit:

    Felgen II und III sehen auf den ersten Blick gut aus, ohne größere Macken oder Kratzer.

    Bei Felgen I und IV sind mir 2-3 Kratzer auf der Fläche aufgefallen (Siehe Pfeile)


    Ich hatte mir die Felgen vor 3 Jahren aus dem Nachbarort gekauft, wo sie seit ein paar Jahren in einer Garagen-Dauer-Baustelle gelegen hatten, nachdem es den zugehörigen TT damals, laut Aussage auch schon ein paar Jahre nicht mehr gegeben hatte... (Der Nachwuchs der da auf der Baustelle rumlief war gerade in die Schule gekommen, so dass ich davon ausgehe, dass der Roadster wahrscheinlich damals schon ca. 6 Jahre Geschichte gewesen sein muss)

    Ich habe die gleichen Felgen auf meinem blauen Roadster und hatte mir diese hier eigentlich als Ersatz weggelegt, falls ich mal bei meinen Felgen irgendwann Bordsteinkratzer oder ähnliches haben sollte.

    Man weiß ja nie...

    Hab aber dann doch nie Ersatz benötigt und für dieses Jahr werde ich bei meinem TT auf Parabol-Felgen umrüsten, die ich gerade zum Hochglanzverdichten zum Aufbereiter gebracht habe.

    Werden also bei uns voraussichtlich nicht mehr benötigt.


    Wer sie haben möchte kann sie hier in Neckarsulm für 190.- 150.- Euro abholen.

                 


    Ach ja:

    Montiert sehen solche Felgen auf einem TT dann eben so aus wie bei mir (standard Fahrwerk, ohne Tieferlegung oder Spurplatten):