Beiträge von Napi

    Moin!


    Bilder muss ich noch etwas schuldig bleiben, da ich mit dem Umbau der Zeilen noch nicht fertig bin. Da muss ich vermutlich selbst an die Software, was mir grundsätzlich liegt aber aktuell zeitlich nicht passt. (Meine Branche ist in der aktuellen Wirtschaftslage entgegen des Gesamttrends zeitlich stärker gebunden, ich arbeite die meisten Wochenenden durch...)


    Mit dem Interface meine ich leider tatsächlich das Steuergerät zu der Ladeschale in der Mitelkonsole.

    Das sitzt unter dem Fahrersitz. Und selbst mit dem VCDS ausprogrammiert blockiert es die obere FIS-Zeile bis die Kabelverbindung getrennt wird. Deshalb habe ich das ganze Steuergerät ausgebaut, es war ja eh nur noch totes Gewicht...

    Zwischenzeitlich habe ich mich für das FIS-Control light entschieden.

    FIS-Control weil mich der Support sowohl des Händlers als auch des Entwicklers begeistert hat.

    Der Einbau war eigentlich in einer Viertelstunde erledigt.

    Eigentlich.

    Leider hat der TT ein kleines Problemchen wenn ein Handyinterface verbaut ist. Das Ding "reserviert" die obere Zeile des FIS.

    Da ich aber gerade die wiederbeleben wollte musste das Steuergerät dazu raus. Es reicht leider nicht, dass Interface via VCDS aus der Gateway-Verbauliste (STG 19) zu löschen. Es muss hardwareseitig getrennt werden.

    Also Fahrersitz raus, Teppich hoch, Elektronikbox unter dem Sitz auf, Interface raus und Alles wieder retour.


    Das war dann doch etwas mehr Zeit. Zumal ich erstmal einen M12 Vielzahn für die Sitzschienen besorgen musste. :P


    Aber jetzt ist es drin und funktioniert einwandfrei. Ich nutze die "Bordcomputer-Funktion" sprich beim Start habe ich oben im oberen Bereich des FIS zweizeilig Öltemperatur und Öldruck eingeblendet. Man kann auch eine ganz eigene Seite konfigurieren oder den Fehlerspeicher auslesen oder oder oder. Ich bin begeistert. Und die Zeile ist nicht mehr tot. :D


    Hätte vielleicht mit dem Polar FIS genauso geklappt, aber ich bin zufrieden mit dem FIS-Control.;)

    Habe meine Idee getestet.


    Hat geklappt.


    Also die Remote-Leitung des Bose Verstärkers (grün/gelb 0,5qmm PIN 29 im großen 32fach-Stecker am Bose Verstärker hinten links im Kofferraum) funktioniert einwandfrei als Steuerleitung für mein Relais. Die Ladeschale ist wieder online! :D

    Moin!


    Manchmal kommt es doppelt und mit nem Kind.:P

    Ich hatte ja (siehe diesbezüglicher Beitrag) bereits den Antenneverstärker für GSM entfernt und meine Telefonvorbereitung damit gekillt. Das Steuergerät ist ausprogrammiert (mit VCDS aus der Gateway-Verbauliste gelöscht) und die Antenne hardwareseitig entfernt.


    Jetzt muss leider auch das Steuergerät aus der Elektronikbox unter dem Fahrersitz hardwareseitig raus. Die Telefonvorbereitung belegt, trotz der Auscodierung, die Titelzeile im FIS und mein FIS-Control kann ebendiese nicht nutzen.


    Also kommt das Ding raus.


    Leider sendet eben dieses Steuergerät mit einer Steuerleitung ein Steuersignal an den Antennenverstärker (GSM). Dieses habe ich zweckentfremdet um meine Induktionsladeschale in der Mittelkonsole mit "Zündungsplus" einzuschalten.

    Nach Ausbau ist das Signal also "tot" und mir fehlt hinten im Kofferraum ein Zündungsplus als Schaltsignal. (Muss nur ein Schließer-Relais schalten. Ich könnte also auch einfach an einer bestehenden Leitung mittels Stromdieb was klauen).


    Also nach ewig viel Text endlich die Frage:

    Gibt es im Kofferraum Zündungsplus AUSSERHALB der GSM-Anlage?8)

    Auf dem Papier sind die beide super, ich könnte von beiden keine wirklich negativen Berichte im Internet finden.

    Mich treibt halt echt der direkte Vergleich um...


    Aber wer ist schon so bekloppt und verbaut erst ein FIS-Control und danach ein Polar FIS oder andersherum?:D

    Moin!


    Nach Head-Unit und Ladeschale muss jetzt das letzte bisschen Überbleibsel der alten Radio-Ära weg. Indirekt.


    Die tote FIS-Zeile.


    Mich reizt schon länger ein FIS Modul um mir Sensordaten im FIS anzeigen zu lassen und gleichzeitig die blinde Zeile wiederzubeleben.


    Jetzt habe ich aber die Wahl zwischen dem FIS-Control (als light) da ich kein Navi hatte und dem Polar FIS, da ich ein MFL habe.


    Auf den ersten, etwas einfachen Blick erscheint mir das Polar FIS freier konfigurierbar. Oder bilde ich mir das ein? Man kann Größe und Position der Sensordatenfelder frei konfigurieren, sich die bisherigen FIS-Daten integriert anzeigen lassen und behält die Ganganzeige (S-Tronic) und und und. Aber es war auch wirklich nur ein oberflächlicher Blick.


    Hat jemand zufällig Erfahrung mit beiden Geräten und kann mir beim Vergleich helfen?


    Gruß

    Napi

    Und wieder gab es was Neues...


    Nachdem die DAB+ Antenne anstelle der Handyantenne ganz wunderbar funktioniert und ich auch mit der neuen Head-Unit mehr als zufrieden bin habe ich jetzt den finalen Schritt der Aktion "weg mit der ollen Handyvorbereitung" getan:
    Die Halterung in der Mittelkonsole ist raus und an ihrer Stelle eine induktive Ladeschale "versteckt" um mein Handy während längerer Fahrten aufzuladen ohne mit irgendwelchen Kabeln fummeln zu müssen. (Die Head-Unit hat Wireless Android Auto)


    Der Einbau der Ladespulen war denkbar einfach.
    Plastikblende von Audi besorgt (TT ohne Handyvorbereitung), unten die Grate mit einem Dremel entfernt, glatt geschliffen und die Spulen aufgeklebt. Ich habe ein komplettes Nachrüstset von Inbay genommen, aber man kann sicher auch andere Teile genauso verbauen.
    Die Spulen sitzen minimal (in Fahrtrichtung) nach hinten versetzt, so lädt mein Handy egal wie es in der Mittelkonsole liegt wunderbar. (Auch mit der originalen Gummimatte von Audi dazwischen.)


    Das einzige was natürlich noch fehlte war jetzt der elektrische Anschluss. Und der hat mir anfangs auch echt Sorgen bereitet.
    Bottom-up-front: War glücklicherweise EXTREM simpel zu realisieren!
    Die originale GSM-Dachantenne hatte ja einen Signalverstärker im Kofferraum. (Links unter dem Kofferraumboden)
    Das gute Stück war mit Masse und Dauerplus direkt von der Batterie angeschlossen. (30 und 31) Und zusätzlich als dritte Leitung ein Steuersignal.
    Da die Spulen nur bei der Fahrt gefüttert werden sollten konnte ich natürlich nicht direkt an 30/31 gehen.
    Ich habe an der Stelle des GSM-Antennenverstärkers jetzt einen Relaissockel eingebaut mit einem ganz einfachen Schließer-Relais.
    Masse mit Y auf Relais und Massekabel der Spule, Dauerplus und Plusleitung der Spule an die Signalleitungen des Relais und eben das dritte Kabel vom Verstärker-Kabelbaum als Steuerleitung ans Relais.
    Funktioniert wunderbar.
    Jetzt mussten ja nur noch die Kabel vom Relais zur Mittelkonsole. Und das ist ebenfalls extrem simpel:
    Die Rücksitzbank einfach nach oben abziehen und Ihr sehr schon den existenten Kabelbaum vom Kofferraum zur Mittelkonsole. Der läuft unter der ehemaligen Handvorbereitung (jetzt Ladespulen) durch und quer unter der Rücksitzfläche genau zum ehemaligen Verstärker. Also habe ich die Kabel für die Spulen einfach mit Textilklebeband umwickelt und mit Kabelbindern neben den existenten Kabelstrang gelegt.


    Da muss nicht geschraubt, gesägt oder gebohrt werden, man braucht nicht einmal Werkzeug.


    Wer also ebenfalls Bock auf Induktionsladen in der Mittelkonsole hat: das ist schnell und einfach selbst gemacht! Gesamtkosten etwa 100 Euro.
    30 für die Blende und Gummimatte bei Audi.
    50 für den Einbausatz von Inbay.
    20 für Relais, Sockel, Kabel, Flachstecker und Kleinkram bei Conrad.


    Und anschließend ein finaler Tipp:
    Nehmt an der Blende unter die Ihr die Spüle klebt die Metallzapfen/-haken ab. Die halten die Blende bombenfest in der Mittelkonsole. Das ist allerdings kontraproduktiv wenn die Blende mit der Spule Mal raus muss, da Ihr ja an der Unterseite die Streben für die Stabilität entfernt. Ohne die Metallteile kann man die Blende dann mit zwei Haken ohne Kraftaufwand nach oben rausziehen.
    Und das Beste: auch ohne das Metall sitzen die Kunststoffnasen so spack in den Führungen, dass da nichts klappert!

    Klassisches Jein.


    Dension und Autodab bieten grundsätzlich was an. Funktioniert aber nicht seamless. Bei Autodab wird es wohl als UKW-Signal eingespielt, bei Dension geht es über den AUX-Anschluss.

    Autodab soll nicht besonders zufällig funktionieren, Dension ist ganz schön teuer und fühlt sich schlicht sehr "nachgerüstet" an.

    Ich habe länger gesucht, dann aber resigniert eine neue Head-Unit gekauft.


    Tut mir leid, ich will Dich echt nicht demotivieren, aber "toll" sind die Nachrüstlösungen für unseren TT mit Concert leider nicht.:|

    Bei mir folgt jetzt auch der nächste Schritt:

    Eine Induktionsladeschale muss her.


    Die neue Head-Unit hat Wireless Android Auto (DMX8019DABS von Kenwood). Das funktioniert genial! Aber jetzt will ich natürlich auch bei längeren Touren keine Kabel mehr ins Handy friemeln müssen.


    Also kommt jetzt in die ehemalige Handyvorbereitung eine Sendespule für induktives Laden. :)


    Muss nur noch heraustüfteln, ob da schon Zündungsplus in der Mittelkonsole liegt oder ich eine Leitung einzeln ziehen muss...:D

    Mal ein kurzes Feedback:


    Die Antenne ist drin.

    Ich habe eine ATBB 3785.01 verwendet.

    DAB/UKW/GPS.


    Leider müssen:

    Dachverkleidung hinten

    Kofferraumverkleidung links

    C-Säulen-Verkleidung links

    A-Säulen-Verkleidung links

    Abdeckung Sicherungskasten

    Abdeckung unter dem Lenkrad

    raus. Denn die originale Antenne ist unten links im Kofferraum angeschlossen... (Und ich wollte nichts abkneifen...)


    Dann kann man aber den Himmel runterziehen und mit einem 24er Schlüssel die Antenne tauschen. Die neuen Kabel (3*Low Loss Koax und 12V Spannung) habe ich oben entlang gelegt und hinter dem Armaturenbrett in den Radioschacht geführt. Ihr braucht circa 3,5m ohne zu ziehen, aber wenn Ihr 4 fertig macht bekommt Ihr eine kleine Schlaufe mühelos hinter das Handschuhfach gedrückt und habt mehr "Luft" beim Einbau.


    Vorher:


    Mittendrin:


    Nachher:


    Die ATBB ist deutlich größer, die Dichtung verdeckt somit die Kante der alten Antenne vollständig. Trotzdem habe ich die Stelle mit Lackreiniger geputzt.


    Gesamtzeit waren etwa drei Stunden, aber in aller Ruhe, alleine und mit Kaffeepause. Außerdem inklusive Einbau des neuen Moniceivers und Mikros für die FSE.


    Das Wichtigste: der Empfang ist BOMBASTISCH!:D

    Guten Morgen!


    Nach den ersten tausend Kilometern liebe ich unseren 3.2er immer mehr, finde aber auch ein paar kleine Macken. ;)


    Aktuell beschäftigt mich das Standlicht vorne.

    Einmal kaputt gegangen. (Also das Birnchen)

    Getauscht.

    Ging wieder.

    Warnmeldung ging nach etwa 100m Fahrt wieder an.

    Getauscht obwohl das Birnchen noch gut war, allerdings statt Philips Osram reingesteckt.

    Ging wieder.

    Nach etwa 2km Fahrt ging wieder mal die Warnmeldung an.

    Stecker und Lampenträger/-fassung mit Kontaktspray und Lappen gereinigt und behandelt.

    Ging wieder.

    Nach 100m Fahrt ging die Warnlampe wieder an.

    Ignoriert.

    Beim nächsten Start blieb sie aus.

    Daraufhin ging sie wieder an.

    Über 5-6 Starts immer "Mal an / Mal aus".

    Seit gestern ist sie wieder dauerhaft aus.


    Also: "das klassische Problem". ;)


    Bevor ich den ganzen Scheinwerfer austausche Wil ich jetzt aber erstmal nur den Lampenträger bzw. die Fassung tauschen.

    Zumal dieser Federkontakt für den Pluspol des Birnchens auch zumindest ETWAS korrodiert aussieht und man zum reinigen echt kacke drankommt. Vielleicht hat auch die Feder nachgelassen...

    Gestern habe ich also einen Lampenträger bestellt, kann ich morgen bei meinem Audi-Partner abholen.

    Jetzt hat mir der Teilemensch aber schon mitgeteilt, dass der Lampenträger zwar mit Leitungen kommt, diese aber nicht in Stecker enden sondern in offene Kabelenden.

    Muss/Soll ich den originalen Lampenträger einfach abknippsen und die neuen Leitungen auflöten und mit einem Schrumpfschlauch gegen Feuchtigkeit schützen? Oder wie habt Ihr das so gemacht? Beim Blick in den offenen Schweinwerfer scheint die Leitung ja einfach "nach hinten zu verschwinden"...:D

    Achso. Jetzt darf gerne geraten werden, was ich beruflich mache. :D


    P.S.: Ich persönlich brauche kein UKW mehr. Daher ist für mich die Entscheidung für einen aktiven DAB Haifisch gefallen.

    Ich weiß nur nicht, wie genau der Ausschnitt vom TT aussieht bzw. welche Antenne passt.


    Gerne würde ich tatsächlich die hier nehmen, weiß aber eben nicht ob die in den Ausschnitt auf dem TT-Dach passt

    Moin!


    Bei der Länge kann ich selbst Senf dazugeben. ;)


    Die perfekte Länge für DAB+ wären gerundet 42cm bei einer unendlich dünnen Antenne. :P


    Auf Menschendeutsch: es hängt von der Frequenz ab. Man spricht von Lambda als Wellenlänge und Lambda/4 als "perfekte" Antennenlänge. Das wird aber noch durch den Widerstand der Antenne beeinflusst und die tatsächliche Frequenz des jeweiligen Senders.

    Als Faustregel kann man bei DAB 40-42 cm Antennenlänge als technisches Optimum annehmen.


    Interessant ist allerdings, dass die Qualität nicht linear mit der Länge sinkt, sondern der Empfang mit Teilern der Wellenlänge springt.


    Auf Menschendeutsch: Lambda/4 ist gut. Lambda/8 auch. Lambda/16 auch. etc.

    Also 40-42cm, 20-21cm, ca. 10cm, ca. 5cm sind gute Antennen. In der Praxis hätte eine 10cm Haifischantenne einen besseren Empfang, als z.B. eine 30cm Stabantenne.

    Dazu lassen sich die Signale von DAB (VHF-Funk) sehr, sehr gut in der Antenne verstärken. Problematisch ist für die Antenne eher, wenn sie nicht vertikal ist. Technisch eigentlich etwas falsch aber einfach verständlich: die Welle breitet sich hochkant aus und muss hochkant empfangen werden.


    Das liegt, wie auch ein anderes Problem, an der Reflektion der Wellen. Digitalfunk bzw. das Frequenzband von DAB reflektiert stärker als UKW an relativ kleineren Reflektoren (eine kürzere Antenne funktioniert, somit funktioniert auch ein kleinerer "Spiegel" um Störsignale zu erzeugen) und überlagert das originale Signal. Zusätzlich ist die "Durchdringung" nicht so hoch. Die Dämpfung durch z.B. Scheiben ist höher, eine metallbeschichtete Scheibe wird schnell zum kompletten Empfangsvernichter bei Klebeantennen. Die schräge Lage tut ihr übriges. 8o


    Darum halte ich so wenig von Klebeantennen.;)


    Ein Haifisch hat bei DAB nebenbei im Vergleich zu einer 16V-Antenne eine nahezu gleiche Empfangsleistung. Schwierig werden die Haifische nur, wenn man sie auch für UKW verwenden will. Wer auf UKW Wert legt, sollte dann lieber eine lange 16V-Antenne nehmen.

    Ansonstens ist ein Haifisch wirklich genauso gut oder schlecht. Nur aktiv sollte er halt sein, dann klappt es auch mit dem Empfang in ländlicher Umgebung.


    Und als letztes: theoretisch könnten viele existente und verbaute UKW-Antennen auch gut DAB empfangen. Leider haben viele Hersteller aber Filter in ihre Verstärker (auch die in aktiven Antennen) gebaut, die auch die DAB-Frequenzen rausfiltern um den UKW-Empfang zu optimieren...


    P.S.: im Link wir ein Auszug unter 40cm empfohlen, weil bei Haushaltsradios ein Teil der Antenne im Gehäuse weitergeht. ;)

    Moin!


    Kaum ist der TT (3.2, 2008, Concert und Bose) bestellt, kommen gleich die ersten Änderungen auf das Tableau:


    Mir fehlt sehr wenig im TT, aber Eins fehlt dann doch. DAB+


    Da die originale Optik erhalten bleiben soll, möchte ich das Concert um diese Funktion ergänzen.

    Dazu möchte ich das Autodab C2DABRF-AU01 einbauen.

    Jetzt kommt das Modul zwar mit einer Klebeantenne (aktiv), aber die möchte ich aus Gründen der Optik und schlechter Erfahrungen bei anderen PKW nicht verwenden.


    Unser TT kommt mit der Haifischflosse auf dem Dach.

    Also ist meine erste Idee, die originale Haifischflosse runter zu nehmen und eine DAB+ Flosse einzubauen. Da gibt es sogar aktive, z.B. von Blankenburg.

    Hat sich schonmal jemand mit dem Thema beschäftigt?!8)


    Gruß

    Napi