Gibt es schon Planungen und/oder einen Termin für Sachsenring 2025?
Beiträge von Sven
-
-
Der Körperschallaktuator sitzt rechts in der Nähe der Windschutzscheibe an der Spritzwand. Der ist eigentlich nur aktiv, wenn Drive Select auf Dynamic steht und soll eben einen sportlicheren Motorklang im Innenraum generieren.
-
Ich hab auch Interesse!
Bisher habe ich da zwar noch keinen Urlaub genehmigt bekommen, aber irgendwie werde ich das schon noch hinbekommen, dass ich da frei habe. -
Ich würde auch gerne kommen
-
Da die originale Halterung die Sensoren des Parklenkassistenten hält und diese 90° zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtet sind,
haben diese eine Trichterform und erzeugen daher diese relativ größen Löcher, die gerne als Einschusslöcher bezeichnet werden.
Die sind schon relativ auffällig, deswegen würde ich mir in deinem Fall in der Materialstärke der Stoßstange einen passenden Stopfen anfertigen und damit das Loch komplett verschließen. Von hinten also eine Kunststoffplatte in die Stoßstange und darauf den lackierten Stopfen befestigen. Wenn die Stoßstange sowieso komplett lackiert werden müsste, kann man das Ganze dann noch sauber verspachteln und komplett glatt machen.
-
Mit dem Update der Mainunit kann man auch noch einen bestimmten FEC mit einfügen (023000EE), dann werden die Updates immer akzeptiert.
-
Wenn du wieder Updates installieren willst, musst du diese freischalten lassen, unabhängig vom Softwarestand der Mainunit. Bei der Freischaltung macht es dann aber auch oft Sinn, die MU auf den neusten Stand (1339) zu ziehen.
-
-
Beim Freundlichen wirst du nicht weit kommen, da die 300er Softwareversionen auf offiziellem Wege nicht zugänglich sind. Alle vorherigen Versionen kann man als Ersatzteil auf einer SD-Karte bekommen, die 300er Versionen zählen leider nicht dazu.
Was die Nachrüstung des Sport Layouts angeht, musst du schon Glück haben mit deinem Freundlichen, dass er dir das gemäß der ODIS-Anleitung freischaltet. Wenn es keine offizielle Anleitung dafür gibt, sind die da nämlich auch sehr vorsichtig.
Für das Update des VC braucht man übrigens nur die Dateien und eine SD-Karte, da muss man nichts für codieren oder so. Wie genau man das Update durchführt, wird in diesem Video sehr gut erklärt:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Da geht es zwar um einen A3, der Prozess ist aber gleich. Wenn du dir das zutraust, kann ich dir die Dateien zur Verfügung stellen.
-
Servus Bernd,
ich hatte bei mir selber mit SW296 das SportLayout freigeschaltet, das funktioniert auf jeden Fall. Ich habe es allerdings über VCP gemacht, daher keine Ahnung wie das mit OBD11 geht.
Die VC-Version >300 kann dann eben solche Dinge, wie beispielsweise das S-line Logo anstelle der Ladedruckanzeige oder beim Diesel eben das richtige Drehzahlband darstellen. -
Die Spannungsversorgung läuft über den Regen-/Lichtsensor, also keine Beeinflussung der Vorfeldkamera.
Ansonsten stimmen die von Bernhard angesprochenen Punkte mit den GPS Daten, die fehlen leider wirklich. Lassen sich auch in der App nicht einstellen.
-
Ich habe Matrix LED und mir fällt kein Grund ein, warum es da Probleme geben sollte. Ich habe jedenfalls absolut keine Probleme und bin sehr zufrieden mit der Cam.
-
https://www.amazon.de/dp/B09MHN83RN?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Ich hab diese Dashcam verbaut, weil die einfach perfekt integriert ist. Wenn man nicht weiß, dass sie da ist, sieht man sie nicht. Außerdem hat man keine Probleme mit der Verkabelung, da die Stromversorgung über den Regensensor läuft.
Ich hatte vorher eine Azdome GS63H verbaut.
Das Kabel habe ich von der Phonebox nach links durch den Fahrerfußraum, dann hoch durch die A-Säule und dann rüber zur Mitte gelegt. Um das sauber zu machen, muss man natürlich viel zerlegen. Ich hatte zusätzlich noch den Dachhimmel raus, es geht aber auch so.
-
-
Häufig sind die Bleche so aufgebaut, dass man die einfach um 90° drehen kann, und die damit von Links- auf Rechtsverkehr umgestellt werden können. Ich weiß nicht, wie das bei den Xenons vom TT ist, beim A3 war es auf jeden Fall so.
Wichtig ist auch immer, die Rückseite der Linsen gut zu reinigen. Da bildet sich über die Zeit ein milchiger Schmierfilm, der wirklich sehr viel Licht schluckt. -
Nein, ich habe ein VCP Script genutzt für das Sport-Layout.
VC und MMI Update sind unabhängig voneinander. Ich hatte schon MMI 1339, aber noch die VC Firmware 0295 und habe dann das Update auf 0325 gemacht, um einerseits den korrekten Drehzahlmesser zu haben, andererseits aber auch das S-Line Symbol statt der Ladedruckanzeige. -
Nach dem aktuellen Wetterbericht sieht es so aus, als könne der Sachsenring sich das Bewässern sparen und uns die Regenlinie ein bisschen näher erläutern.
Hoffentlich ändert sich die Prognose noch. -
Hallo Roland,
vielen Dank für deine ganzen Mühen! Für mich 1x M15, bitte.
Beste Grüße und bis nächste Woche dann!
SvenPS: Vielleicht noch einen Link zu diesem Beitrag in den Sachsenring-Thread. Ich habe ihn hier auch nur zufällig entdeckt.
-
Ich hab Urlaub und sowieso nichts vor an dem Tag.
-
So, ich habe es jetzt geschafft, jetzt sieht alles so aus wie ich es mir gewünscht habe.
Die Ladedruckanzeige wird bei dem Update auch durch ein S-Line Emblem ersetzt, weil die Ladedruckdaten nicht zur Verfügung stehen.