Eventausrüstung

Funkgeräte

Die clubeigenen Funkgeräte können für von Mitgliedern veranstaltete Treffen und Touren kostenlos ausgeliehen werden. Wir übernehmen auch die Versandspesen.

Wenn die Tour nicht von TTOC-Mitgliedern organisiert wird und die Mehrzahl der Teilnehmer nicht im Verein ist, werden wir die Spesen nicht erstatten und je nach Anzahl und Dauer der ausgeliehenen Funkgeräte eine Leihgebühr erheben.

Die Instandhaltung und Erweiterung der Geräte kostet den Verein jedes Jahr Geld.

Kenwood-Geräte

Diese Geräte sind unsere ältesten und immer noch am besten funktionierenden Geräte.

Unser Bestand:

  • Eventkoffer aus Kunststoff
  • Eventkoffer aus Alu/Holz
  • 14 Handfunksprechgeräte Kenwood TK3101
  • 14 Akkurücken mit 6 AA Akkus NiMh
  • 14 Ladeschalen
  • 6 Headsets (2 verschiedene Ausführungen)

Die Nachrüst-Akkurücken haben wir mit 2700mAh Akkus bestückt. Damit kann man bis zu einer Woche jeden Tag unterwegs sein.

Wir bitten um einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Geräten, damit auch für die Zukunft die Ausleihmöglichkeit gewährleistet werden kann.

Die TT-Funkgeräte (Kanal – PMR-Kanal – CTCSS/DCS):

1 – 1 – 94,8 Hz
2 – 8 – 89,5 Hz
3 – 3 – 103,5 Hz
4 – 6 – 79,7 Hz
5 – 4 – 118,8 Hz
6 – 2 – 123,0 Hz
7 – 7 – 127,3 Hz
8 – 5 – 85,4 Hz
9 – 1 – 107,2 Hz
10 – 8 – 110,9 Hz
11 – 3 – 114,8 Hz
12 – 6 – 82,5 Hz

Ohne Einstellungen mit Standardkanälen sind die Kanäle 1, 3 und 7 nutzbar.

Motorola Geräte

Wir kaufen die TKR-80 Modelle von Motorola seit 2015. Sie lassen sich mit AAA Zellen oder Lithium-Ionen Akkus betreiben. Sie haben keinen Kanalspeicher, wir haben jedoch in unserer Funkgeräte-Anleitung eine Beschreibung, welche Kanäle der anderen Geräte auf die Kanäle und CTCSS/DCS Auswahl der Motorolas passen und wie man die einstellt.

Diese Geräte sind bei vielen Regionalgruppen bei den Ansprechpartnern im Fundus und können oft ohne Versand ausgeliehen werden.

Megaphon

Wir haben auch ein Megaphon, das wir bei großen Events verwenden um Ansagen für die großen Gruppen auf den Treffpunkten zu machen.

Die Tasche hat folgende Teile:

  • Megaphon
  • Kabelmikrophon
  • Funkmikrophon
  • 12V Stromversorgungskabel für den Zigarettenanzünder
  • Anleitungen
  • Tasche
  • Man kann das Megaphon auch mit 10 Monozellen betreiben, wenn man will.

Wir nutzen meist das Funkmikrophon, da man damit als Sprecher auf dem Gelände unterwegs sein kann. Ein Nachteil des Kabelmikros ist auch, dass man da sehr auf Rückkopplungen achten muss. Und das Megaphon kann die sehr laut übertragen.

Fahnen, Banner und Roll-Up

Für die äußere Darstellung des Clubs auf Events haben wir im Club Ausrüstung, teilweise selber beschafft, anderes vom ACI besorgt.

Das sind:

  • 3x Fahnen mit Aufschrift „TT“ und ähnlich für Fahnenmasten
  • 2x Banner aus Kunststoffüberzogenen Gewebe zum Aufhängen an Gebäuden
  • 1x Roll-Up
Scroll to top