Sommerevent 2016 in Aurich
[Update: Fotos von der Spendenübergabe, Link zum Video]
Eins gleich vorneweg, den Friesennerz brauchte keiner. Als das Wetter sah, wie viele schöne Autos da anreisten hat es sich besonders viel Mühe gegeben. Das Event-Wochenende bot uns hervorragendes Wetter und sehr warme Temperaturen. Sean und Steffan haben das sehr gut vorausgeahnt und viele der Eventpunkte waren draußen geplant.
Das Event ging für einige am Donnerstag mit einer Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg los. Eine zweite Gruppe sah sich die Werft am Montag nach dem Event an. Jeder kennt die Bilder von den Überführungen der großen Kreuzfahrtschiffe. Gerade ist wieder eins fast fertig und ist mittlerweile schon durch das Nadelöhr Ems im Ozean angekommen. Wir konnten in den beiden Docks beobachten, wie die Schiffe aus Modulen zusammengesetzt wurden.
Im Eventhotel „Alte Post“ kamen die früh Anreisenden nah und nach an. Wir blieben bis 12 Uhr draußen sitzen an diesem lauen Abend. Der Freitag war für die meisten Teilnehmer der Anreisetag, und am Nachmittag gab es zunächst einen Pflichtteil mit der Mitgliederversammlung des TT-Owners-Club.
Der Abend brachte mehr bekannte aber auch neue Gesichter in unserer Gruppe. Wie am Donnerstag strebten viele in die laue Abendluft in den Innenhof des Hotels. Einige betätigten sich beim Bowling, hier sorgte besonders Acki für Furore als Chef-Entwirrer der Pin-Seile.
Am Samstag geht das Event nun richtig los. Als erstes ging es nach Wittmund. Wir durften unsere Fertigkeiten und Geschicklichkeit beim Ostfriesenabitur nachweisen:
- Kuhmelken, Aufgabe: Es muss was rauskommen.
- Zielboßeln, Aufgabe: Im ostfriesischen Nationalsport mit Holzkugel gilt es ein Tor zu treffen.
- Weitboßeln, Aufgabe: Bis zu 10 Punkte gibt es je nach erreichter Entfernung.
- Padstockspringen, Aufgabe: Mit dem Stab über den Graben springen.
- Balkenlaufen, Aufgabe: Mit zwei Eimern auf dem Joch einen Balken entlang laufen, als Alternative zum Padstockspringen.
- Bessen-Smieten, Aufgabe: Einen Reisigbesen in maximal 3 (Männer) oder 4 (Frauen) Versuchen in einer Tonne versenken.
- Löffeltrunk, Aufgabe: der Löffel muss danach trocken sein.
- Sprachtest, Aufgabe: Einen Satz auf Platt ohne Fehler wiedergeben.
Im Gemeindezentrum ging es weiter:
- Stilechtes Ostfriesisches Teetrinken.
- Ostfrieslandkunde, Aufgabe: Schriftlicher Test auf Fragen nach einem Vortrag über Leute und Geschichte Ostfrieslands.
- Krabbenpulen, Aufgabe: Mindestens einen kleinen Hunger mit selbst gepulten Krabben stillen.
Am Ende wurde fleißig die Punkte gezählt, natürlich mit viel Wohlwollen unserer Prüfer. Etliche auch Auswärtige konnten mit über 60 überzeugen, am besten hat es Philipp gemacht, und wurde Klassenbester. Geschafft haben das Abitur aber alle, eine gute Leistung!
Nun war es Zeit für uns an die Küste zu kommen. In einer einstündigen Tour ging es mit 50 TTs über Wittmund, Jever, Carolinensiel nachNeuharlingersiel durch das westliche Ostfriesland. Dort am Hafen hat Carl eine „Parkfigur“ für uns geplant. Wir haben nur wenig Platz bekommen, und so war dieses Mal das TT der freie Platz zwischen unseren TTs, wo wir uns für Hartmuts Drohnenaufnahmen platziert haben.
Wir hatten dann Aufenthalt im Ort, flanierten durch den Ort oder gingen vor den Deich an den Strand. So gegen 17 Uhr brachen die Teilnehmer auf eigene Regie in das Eventhotel auf.
Circa zwei Stunden später startete der große Gala-Abend. Unser Festsaal war vorbereitet für Band und DJ TODO. Sean und Steffan begrüßten die Teilnehmer, und dankten dem Vorstand und Hartmut für die Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung des Events. Auch Herbert bedankte sich im Namen des Vorstands für das Event. Ein besonderer Dank des Vorstands ging an Angelika und Hartmut für Ihre Drohnen- und Actionkamera-Aufnahmen unserer Events seit einigen Jahren.
Nach dem Abendessen besuchte uns ein Laienspiel-Paar. Auf Platt diskutierte das Ehepaar, ob es sich für einen verloren gegangenen Papagei Ersatz besorgen sollte, und ob das das einzige Tier im Haus sein würde.
Ein weiterer Höhepunkt war unsere Tombola. Wir konnten alle Lose verkaufen und die Gewinner freuten sich über unsere Preise, unter anderem von:
- ADAC Saarland (Dieter Martin)
- Gassco AS
- Alte Post Ogenbargen
- Audi Zenrum Frankfurt
- CORNELIUS & SCHRÖDER Autokosmetik
- Bünting Tee
- Fa. Georg Petzoldt
- Autohaus möbus GmbH
- Sport Wunder
- Meyer Werft Marketing
Wir haben auch zwei Versteigerungen durchgeführt. Es gab auch beim Triple-Event im Frühsommer Versteigerungen und Spenden. Zusammen mit den Einnahmen des Tages können wir dem Kinderhospiz in Leer 5000 Euro spenden. Das ist ein sensationelles Ergebnis!
Es spielte danach für uns noch die Band „Pull the Ripcord“, welche für einige Hartmuts Videos die Musik lieferte.
Am frühen Morgen des Sonntags machten wir uns bereit für die Ausfahrt durch das westliche Ostfriesland, welche uns nach Greetsiel führte. Der Hafenmeister dort war sehr hilfsbereit. Wir konnten einige unserer TTs in den Hafenbereich stellen, und sie konnten dort von den Besuchern bewundert werden. Für uns waren auf der „Graf Edzard I“ Plätze reserviert. Dort filmte uns Hartmut das letzte Mal für dieses Wochenende von seiner Drohne.
Für einige von uns hieß es nun Abschied nehmen. Wer keinen langen Heimweg hatte oder noch am Montag bei der zweiten Gruppe die Meyer-Werft besuchte, konnte noch in Greetsiel flanieren. Am Nachmittag fuhren noch viele mit der „Graf Edzard I“ eine Tour zur Schleuse Leyhörn. Wir bekamen einen sehr schönen Eindruck vom Marschland und Vogelschutzgebiet direkt hinter dem Deich. Nach einer Kehre hinter der Schleuse fuhren wir wieder zurück nach Greetsiel.
Eine kleine Gruppe fuhr noch zum „Otto Turm“, richtigerweise Pilsumer Leuchtturm. Er wurde berühmt durch den ersten Otto-Film. Von dort zog er aus um sein Glück zu finden…
In dem Film lebte Otto dort, Geboren um zu Blödeln (alternatives Ende) J
Vielen Dank an die Organisatoren Sean, Steffan und Hartmut. Und an alle Teilnehmer, die Events machen wir für Euch.
Das Video zum Event ist nu auch OnLine.
