Jahresüberblick 2025

  • Hallo ihr lieben,

    anbei ein grober Überblick unserer geplanten Touren in 2025 zum vormerken:

    22. Januar 2025 (Mi) - Stammtisch

    19. Februar 2025 (Mi) - Stammtisch

    19. März 2025 (Mi) - Stammtisch

    01. Mai bis 04. Mai 2025 (Do - So) - Wochenendausfahrt in Richtung Mosel/Eifel

    14. Juni 2025 (Sa) - Tagesausfahrt

    06. Juli 2025 (So) - Tagesausfahrt

    24. August 2025 (So) - Tagesausfahrt

    03. - 05. Oktober 2025 (Fr - So) - Westerwald-TTour IV

    19. Oktober 2025 (So) - SaisonabschlussTTour

    19. November 2025 (Mi) - Stammtisch

    06. Dezember (Sa) - Weihnachtsfeier mit SW (Ringhotel Winzerhof, Bahnhofstraße 2-8, 69231 Raunberg)

    20. Dezember 2025 (Sa) - Weihnachtsstammtisch


    Die genauen Infos zu den einzelnen Ausfahrten erscheinen rechtzeitig vorher hier im Forum. Die Anmeldung wird über den jeweiligen Forumsbeitrag möglich sein.

    Selbstverständlich sind alle Audi TT Freunde herzlich eingeladen, an unseren Ausfahrten teilzunehmen.

    Wir freuen uns sehr auf ein spannendes und erlebnisreiches Jubiläumsjahr 2025 mit euch!

    Eure RGLs

    Ralf, Naomi & Chris

    2 Mal editiert, zuletzt von audi.girl.95 (17. November 2024 um 13:57)

  • Liebe Naomi,

    Bitte nimm es mir nicht übel, aber ich bin irritiert.

    Zunächst zur Weihnachtsfeier, gab es vor ein paar Tagen wohl erst eine andere Ankündigung, die dann wohl entfernt wurde und auch nicht mehr kommentierbar ist.

    Dann wird diese Ankündigung herausgenommen und Du kündigst ein eigenes Weihnachts-Event an, dann eine ganze Jahresplanung ohne vorherige Abstimmung in der Regionalgruppe. Respekt!

    Ich dachte immer zu solchen Planungen und Ankündigungen hätten wir mal vor Jahren einen Leitfaden entwickelt. Der scheint ja keine Bedeutung zu haben...Wir planen Termine, ohne Ziel ohne Kalkulation usw...!

    Entspicht wohl kaum den Richtlinien Eventplanung oder?

    Die RGL RMN hatte in 2021 hatte mal den größten Zuwachs in 2021/2022. Die Likes der letzten Monate sind doch sehr beschränkt. Wo sind die Mitglieder RMN geblieben?

    Ihr habt letztens eine Wahl stattfinden lassen. Ich bin bewusst nicht zu dieser Wahl erschienen, da ich mich nicht zu Wahlen genötigt sehe, deren Ausgang vorentschieden wurde, durch meinen Zustimmung /Wahl zu bestätigen.. Bevor diese Wahl ausgerufen wurde, war auf der Internetseite des Vereins zu lesen, wer Ansprechpartner für unsere RGL ist. Wer hatte das denn vorab einer Wahl entschieden? Die Vertreter der RGL sind allein durch die Mitglieder der RGL zu bestimmen. Auch dafür gibt es Richtlinien.

    Der ehemalige RGL Breitenbach hat sich dauerhaft krankgemeldet. Ein offizieller Rücktritt wurde offenbar in der RG nie verkündet. Ein offizieller Rücktritt des Vertreters Hölzgen wurde auch nicht verkündet. Wann soll das passiert sein?

    Eine Neuwahl der RGL ist nur möglich auf Antrag der RG. Wann ist das erfolgt? Wann ist der Antrag erfolgt und von wem wurde der Antrag auf Neuwahl stattgegeben? Die Neuwahl kann nur von der RG ausgehen...nicht vom Vorstand! Aber der Vorstand hat zur letzten Wahl RMN einberufen, oder? Auuch dafür haben wir Richtlinien, an die sich auch ein Vorstand halten muss.

    Die Wahlergebnisse wurden nicht veröffentlicht.

    Ich bitte um Erklärungen.

    Mit BesTTen Grüßen, Mitglied des TTOC, Mitglied RNM.

    Sandra

  • Bin zwar noch nicht lange hier dabei, kann aber die negative Kritik hier nicht ganz nachvollziehen.

    Man wird nie den perfekten Tag für alle Mitglieder zu einem Stammtisch finden....mir persönlich ist's egal, ob ich am nächsten Tag arbeiten muss oder nicht.

    Das genannte "Weihnachtsevent" ist doch auch nur ein Stammtisch...mehr nicht.

    Von daher freue ich mich auf jeden der kommen mag und ich dann treffen/kennenlernen kann.😃

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,

    zum Thema dieses Threads "Jahresüberblick 2025":

    Von mir ebenfalls ein "Respekt!", dass Naomi, Chris und Ralf bereits für die Regionalgruppe RMN eine Jahresübersicht eingestellt haben. Dies wird von einigen anderen Regionalgruppen ebenso praktiziert und hat, wie oben beschrieben, den Sinn, dass die interessierten TT-Freunde sich die entsprechenden Daten vormerken können.

    Ebenfalls korrekt ist, dass der oben genannte und verlinkte Leitfaden und auch die Richtlinien Eventplanung keine Bedeutung mehr haben. Diese sind nicht mehr gültig.


    Mit besten Grüßen

    Thorsten Schultz

  • Seit wann haben diese Richlinien"Eventplanung" denn keine Bedeutung mehr, bzw, wurden außer Kraft gesetzt und warum? Wann wurden die Mitglieder darüber informiert? Wurden Auch die Richtlinien zu RG, RGL und Beirat ohne Kenntnis der Mitglieder außer Kraft gesetzt?

    2 Mal editiert, zuletzt von SandraTT101 (4. November 2024 um 22:57)

  • Hey Freunde. Ich hab’s auch schon andernorts geschrieben. Wäre cool wenn wir uns darauf besinnen, das das ein Verein ist, eher ein Ort für mit- anstatt gegeneinander. Die Basis ist die Liebe zu einem Automobil. Und ein wenig Zuneigung untereinander.


    Mir persönlich hilft es sehr, eine Jahresplanung zu haben, nachdem in diesem Jahr eine ganze Reihe Slots bei mir schon vergeben waren, wenn der TTOC mit ner schönen Idee ums Eck kam. Und für mich passt ein Stammtisch unter der Woche gut. Allerdings in einem sinnvollen Radius, denn ich glaube kaum das allzuviele von uns für ein monatliches Schwätzchen mehr als ein Stündchen Fahrzeit auf sich nehmen. Insofern lieben Dank an Naomi & Chris hier ums Eck, und genauso an die Freunde, die etwas weiter südlich genau das gleiche organisieren.

    #limitierTT - 20Years Edition 160/999 - ein Roadster.

  • Hey Freunde. Ich hab’s auch schon andernorts geschrieben. Wäre cool wenn wir uns darauf besinnen, das das ein Verein ist, eher ein Ort für mit- anstatt gegeneinander. Die Basis ist die Liebe zu einem Automobil. Und ein wenig Zuneigung untereinander.


    Mir persönlich hilft es sehr, eine Jahresplanung zu haben, nachdem in diesem Jahr eine ganze Reihe Slots bei mir schon vergeben waren, wenn der TTOC mit ner schönen Idee ums Eck kam. Und für mich passt ein Stammtisch unter der Woche gut. Allerdings in einem sinnvollen Radius, denn ich glaube kaum das allzuviele von uns für ein monatliches Schwätzchen mehr als ein Stündchen Fahrzeit auf sich nehmen. Insofern lieben Dank an Naomi & Chris hier ums Eck, und genauso an die Freunde, die etwas weiter südlich genau das gleiche organisieren.

    Ich kann Deine Ansätze sehr gut verstehen, ABER wir sind ein Verein, der nicht erst mt Deinem Eintritt besteht, sondern seit 25 Jahren. Der Verein hat eine Satzung und Regeln, Leitlinien und Stauten, die er sich selbst (auch durch Beschlussfasssung der MV) aufgegeben hat. Diesen musss der Verein schon gerecht werden.


    Gruß Sandra

  • Stimmt @Sandra, und dennoch ist ein Verein eben ein Verein. Insofern sind das keine „Ansätze“, sondern meine Meinung. Und schön dass Du als etwas ältere TTOC- Häsin mich erinnerst, dass ich erst in diesem Jahr dazugestossen bin… Du darfst mir glauben, dass ich hinreichend Vereins- und auch Vereinsvorstandserfahrung habe. Gott sei’s gedankt - es gibt immer Mitglieder, die auch bei Freizeitorientierten Vereinen auf die fraglos vorhandene Bedeutung von Satzungen, Mitgliederversammlungen und all so wichtigen Dingen hinweisen, wo kämen wir hin wenn der Spaß nicht geregelt wäre, oder engagierte Freunde einfach so loslegten…

    #limitierTT - 20Years Edition 160/999 - ein Roadster.

  • Stimmt @Sandra, und dennoch ist ein Verein eben ein Verein. Insofern sind das keine „Ansätze“, sondern meine Meinung. Und schön dass Du als etwas ältere TTOC- Häsin mich erinnerst, dass ich erst in diesem Jahr dazugestossen bin… Du darfst mir glauben, dass ich hinreichend Vereins- und auch Vereinsvorstandserfahrung habe. Gott sei’s gedankt - es gibt immer Mitglieder, die auch bei Freizeitorientierten Vereinen auf die fraglos vorhandene Bedeutung von Satzungen, Mitgliederversammlungen und all so wichtigen Dingen hinweisen, wo kämen wir hin wenn der Spaß nicht geregelt wäre, oder engagierte Freunde einfach so loslegten…

    Nur mal um Missverständniss auszuschließen, es geht mir nicht darum, wer iist von uns beiden länger Mitglied im TTOC und ich wollte Dir auch nicht Deine eigenen Vereinserfahrungen in Abrede stellen, die kenne ich nämlich nicht. Jja, Du hast Recht, in einem unserem Verein sollte es vordergründig um Spaß gehen. DAs vergesse ich auch nicht.

    ABER:

    Es gibt numal eine Satzung, Mitgliederversammlungen, Richlinien, Leitfäden und auch Gesetze usw... Diese gibt es, damit das Vereinsleben funktioniert. Diese betrifft auch die Kommunikation unter den Mitgliedern und deren Mitspracherecht.

    Glaub mit bitte, ich begrüße jedes Mitglied, was sich ernsthaft ins Vereinleben einbringt. Und ja, Satzungen, Gesetze, Richtlinien, Leitfäden werden gern als nervend entpfunden und hemmen auch spiontane Aktivitäten oder Aktionismus. Troztzdem gibt es diese Regelungen leider, an die sich jeder halten muss...

    Unterscheide kontruktive Kritik vs. Meckerei

    LG Sandra

    Einmal editiert, zuletzt von SandraTT101 (5. November 2024 um 00:34)

  • Ach,

    Sandra ist wieder da und unterscheidet konstruktive Kritik und Meckerei.

    BesTTe Grüße

    Gerhard

    Audi TT Roadster 8N 2006 Last Edition Sprintblau Perleffekt RS-TT 53 (4-10) for the sunny side of the street 😎

    Audi A3 Sportback 40 e-tron sport 8V - 2020 - Arablau Kristalleffekt - für alle Tage

    Von 1999 bis 2015 ca. 33 Audi :):), davon 8 TT :):) :)gefahren

  • Bist du wegen irgendwelchen Satzungen hier oder um Spaß an einem gemeinsamen Hobby zu haben? Bei ersteren würde ich mich an deiner Stelle fragen,ob ich hier richtig bin🤔

  • Ich kann Deine Ansätze sehr gut verstehen, ABER wir sind ein Verein, der nicht erst mt Deinem Eintritt besteht, sondern seit 25 Jahren. Der Verein hat eine Satzung und Regeln, Leitlinien und Stauten, die er sich selbst (auch durch Beschlussfasssung der MV) aufgegeben hat. Diesen musss der Verein schon gerecht werden.


    Gruß Sandra

    ....echt schade!

    So Paragrafenreiter wie Du, können einen so tollen Verein echt ruinieren.

    Erst recht Neumitglieder können so ganz schnell den Spass verlieren und wieder austreten...was sicherlich nicht im Sinne des Vereins ist.

    Wenn Dir das Vereinsleben so wichtig ist, warum kommst Du nicht mal zu einem Treffen?

    Warum müssen neue Mitglieder (wie auch ich) Dich hier so negativ kennen lernen, statt bei einer schönen Ausfahrt?

    Jetzt atmen wir mal alle locker durch die Hose...dann klappts auch wieder ohne Vorhaltungen. 😉

    Einmal editiert, zuletzt von Rene71 (5. November 2024 um 08:58)

  • Wie habe ich das vermisst es war so schön harmonisch hier . Ich denke mal hier sind viele meiner Meinung.

    Man kann einen TT nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein TT braucht Liebe<3.

    Alles außer Allrad ist ein Kompromiß8o