Roland hat für uns ein tolles Wochenende zusammengestellt. Die Corona-Beschränkungen haben für ein paar Änderungen gesorgt, und auch die Umsetzung der Regeln im Hotel war störender als sie hätten sein müssen. So sind wir abends extern Essen gegangen, weil wir im Hotel nur drinnen essen konnten. Positiv war, dass das Hotel Dragoner Corona-Testzertifikate ausgestellt hat, die wir auf den Touren gut gebrauchen konnten.
Am Donnerstag ging es los mit einer Tour im Pfaffenwinkel rund um den Ammersee. Die Mittagspause haben wir bei den Wittelsbachern in Kaltenberg gemacht. Ein Zwischenstopp in Stegen am Ammersee ist dem großen Andrang der Tagestouristen zum Opfer gefallen. Wir sind dann am See vorbei eine Schleife nach Süden gefahren.
Die Pause am Nachmittag haben wir auf dem Hohen Peißenberg gemacht. Es ist die älteste Wetterstation in Deutschland, und damals war der weite Blick auf die Gegend und das sich entwickelnde Wetter einer der Gründe, dass dort mit Aufzeichnungen begonnen wurde. Und auch für uns gab es einen weiten Blick in den Pfaffenwinkel.
Am Abend konnten wir im Tai Phuk in der Nähe des Hotels gemeinsam draußen sitzen, wie auch am Tag darauf.
Für den Freitag haben wir einen Abstecher nach Österreich gemacht. Auf dem Weg machten wir Stopp am Schloß Linderhof, wo König Ludwig II die meiste Zeit verbracht hat. Er hat es ins Ammergebirge als klein-Versailles gebaut, nah an der Natur und nur mit dem allernötigsten Prunk. 😊
Es ging weiter über den Plansee, Reutte und das Namlostal zu unserem Mittagsstopp im Gasthof Adler in Hinterhornbach. Trotz der nassen Vorhersage konnten wir dort noch in der Sonne sitzen. Wir machten und danach auf den Weg zurück nach Bayern, über das Lechtal auf den Gaichtpass ins Tannheimer Tal nach Pfronten.
Dort haben wir einen Stopp im Burghotel Falkenstein eingelegt. Auch hier hatten wir eine tolle Aussicht in den Pfaffenwinkel, inklusive Burg Neuschwanstein. Und wieder waren wir auf den Spuren der Wittelsbacher. König Ludwig II hatte den Berg gekauft und wollte die Burgruine wieder aufbauen. Dazu ist es leider nicht mehr gekommen. Heute ist auf dem Berg ein edles Hotel in einzigartiger Lage.
Für den Samstag hat Roland eine Tour durch die eher flacheren Teile des Pfaffenwinkels und Allgäu für uns geplant, ähnlich wie wir sie schon 2019 schon gefahren haben. Am Vormittag haben wir einen schnellen Stopp in Landsberg eingelegt. Eine sehr schöne Altstadt, und schön gelegenes Cafe Herkomer mit Museum und Mutterturm. Zu Mittag waren wir in der Gfällmühle, kurz vor der Ankunft hat uns das Wetter ereilt, das böse R-Wort ist dann Realität geworden. Bis wir wieder losgefahren sind, war aber schon wieder die Sonne draußen. Das Wetter hielt dann auch bis zur Nachmittags-Pause im Gasthaus Seerose in Welden.
Auf der weiteren Fahrt wurde es sehr windig und kurz vor dem Hotel setzte dann der Regen ein, der dann den ganzen Abend angedauert hat.
Das Wochenende war eine runde Sache, wir hatten alle viel Spaß mit den Touren und den Teilnehmern. Vielen Dank an alle, die dabei waren. Vor allem an Roland und Detlev für die Touren, und Herbert für die Logistik von Teilnehmern und Hotel.
Wir freuen uns schon auf die nächste Tour in Bayern!
Roland Eichenseer
Herbert Mauerer