NordlichTTer: Brandenburger Land Tour (II) vom 02. bis 05. September 2021

Anfang September trafen wir uns in der Hauptstadt Brandenburgs zu einer 4 tägigen Wochenendtour.


Nachdem wir beim Abendessen am Donnerstag die weiteren Einzelheiten besprochen hatten, sparten wir uns am Freitag den Stadtverkehr in Potsdam und erkundeten den Park und das Schloss Sanssouci zu Fuß. Wir begaben uns auch hinauf auf die historische Mühle, um die Aussicht über Park
und Potsdam zu genießen.

Nach einer kurzen (Erholungs-) Pause im Hotel ging es mit der Straßenbahn zum Stadthafen in Potsdam, wo bereits das MS Königswald auf uns wartete, um zu einer abendlichen Rundfahrt zu starten. Wir schipperten gemütlich an den Villen vorbei, konnten den Blick auf die Glienicker Brücke genießen und ließen uns es bei kulinarischer Versorgung aus der Bordküche gutgehen. Wir fuhren in den Sonnenuntergang und kehrten ins Potsdamer Zentrum zurück, als die Lichter der Stadt einen
anderen Blick auf die historischen Gebäude erzeugten.

Am Samstag starteten wir dann unsere TT’s und umrundeten auf unserer Tour an diesem Tag Berlin. Wir begannen mit dem Nordring und erreichten unser Ziel, das Schiffshebewerk in Niederfinow, zur Mittagszeit. Der Frühnebel hatte sich mittlerweile aufgelöst und so konnten wir beide Werke im Sonnenlicht bewundern. Nach der Führung ging es noch 36 Meter hinauf und wir blickten vom 1927 errichteten Schiffshebewerk ins Oderbruch.

Nach einer Stärkung ging es mit dem südlichen Teil unseres Ringes um Berlin weiter. Bei einem kurzen Stopp am BER konnten wir uns davon überzeugen, dass tatsächlich mittlerweile Flugzeuge dort unterwegs sind. Bei einem Abendessen im Hotel ließen wir den Tag ausklingen.

Später am Abend hatten wir Gelegenheit, per Skype Kontakt zur Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar aufzunehmen, die an diesem Wochenende eine Tour durch Nordhessen unternahmen. Bei beiden Gruppen herrschte eine feuchtfröhliche Stimmung und wir stießen virtuell mit geistreichen Getränken an.

Der letzte Tag unserer Tour führte uns nach Brandenburg an der Havel, wo wir eine Führung im Industriemuseum absolvierten und dabei Einblicke in die Stahlherstellung bekamen. Den Tourabschluss bildete unser gemeinsames Essen direkt an der Havel.

Übrigens: Die in der Tourbeschreibung angekündigte Möglichkeit, dort einen Blick auf die Möpse zu erhaschen war gegeben – siehe Bilder.

Unser ausdrückliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer, ohne die ein so erholsames Wochenende mit interessanten Gesprächen nicht möglich gewesen wäre. Danke auch an unsere Gäste aus den RG Harz und Heide und Süd Südwest (unser Südlicht), die sich durch die teilweise lange Anreise nicht abschrecken ließen.

 

Tommi und Thorsten

Scroll to top