Alpentour 2021 vom 19.06. – 24.06.

Die Alpentour fand in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen statt.

Wir hatten wie bei vielen Terminen und Veranstaltungen mit den aktuellen Ereignissen der Pandemie zu Kämpen. Somit waren wir bis zum Start darauf gefasst, diese Tour abzusagen oder auf einen späteren Termin zu verlegen. Das Glück blieb uns aber Holt und wir konnten unsere Tour wie geplant am 19.06. Starten.

Unter COVID-19 konformen Bedingungen reisten die Teilnehmer zum Kloster Irrsee in der Nähe von Kaufbeuren an.

Es kamen 20 Tourfahrzeuge mit insgesamt 32 Teilnehmern zusammen und wir konnten einen angenehmen Abend zum Kennenlernen und der Übergabe der Tourunterlagen durchführen.

So starteten wir, am Sonntag den 20.06., nach einem gemütlichen Abend in einer angenehmen Umgebung zeitig in Richtung Stelvio.

Unser Weg führte uns über Nebenstrecken entlang des Forggensees durch Füssen und über den Fernpass nach Imst. Hier sammelten wir uns wieder und fuhren nach einer kleinen Pause weiter zu unserem 1. Tourhöhepunkt der Überquerung des Timmelsjochs. Oben legten wir eine ausgiebige Pause ein um das Panorama sowie die Schneereste in Augenschein zu nehmen.

Der weitere Weg führte nun in Richtung Südtirol wo wir durch Meran weiter in Richtung Reschenpass fuhren. In Sponding verließen wir den Weg und fuhren weiter in Richtung Stelvio um unser Tourhotel Franzenshöhe, in 2200 m Höhe ,mit dem atemberaubenden Blick auf die Kehren zur Passhöhe des Stelvios zu erreichen.

Da wir dieses Hotel komplett gebucht hatten war es für uns recht leicht hier als Gruppe einzuchecken und den COVID-19 Bedingungen gerecht zu werden. Nachdem alle Fahrzeuge abgestellt, die Zimmer bezogen und die Umgebung erkundet wurde haben wir den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Am folgenden Tag, Montag den 21.06. starteten wir nach dem Frühstück und der Gruppeneinteilung zu unserer 1. Tour auf hochalpinen Straßen.

In 2 Gruppen, mit zeitlichem Abstand, überquerten wir den Stelvio und fuhren weiter Richtung Bormio. Weiter führte uns der Weg auf den Gavia Pass wo wir eine Pause einlegten. Über schmale und kurvenreiche Straßen gelangten wir auf den Mortirolo. Nun fuhren wir in Richtung Bernina Pass um anschließend in Livigino unsere Fahrzeuge zu tanken und eine Kaffeepause einzulegen.

Gestärkt führte uns die Tour über den Passo Eira, Passo Fascagno der Weg zurück auf den Stelvio. Hier legten wir die Ängste Pause ein um uns das Treiben auf der Passhöhe anzusehen. Nach dem Eintreffen aller Tourteilnehmer ließen wir den Tag bei gutem Essen und Trinken mit den Eindrücken der Tour ausklingen.

Nach einer kurzen Nacht starteten wir am Dienstag, den 22.06.2021mit einem ausgiebigen Frühstück und der Planung für den Tag. Gestärkt ging es dann in 2 Gruppen zu nächsten Tour die auf ca. 270 km einige Überraschungen für uns hatte.

Die Strecke führte uns wieder auf den noch recht wenig befahrenen Stelvio und weiter über den Umbrail Pass in die Schweiz. Hier fuhren wir durch malerische Landschaften über den Ofenpass und weiter zum Albulapass wo wir eine längerer verweilten um die grandiose Berglandschaft zu genießen. Die weitere Strecke führe uns über den Julierpass sowie durch St. Moritz auf den Berninapass. Nach einer weiteren Pause führte und die Strecke , wie einen Tag zuvor , nach Livingio wo alle noch einmal tanken uns shoppen konnten. Anschließend ging es wie am Vortag zu rück auf den Stelvio um noch einmal das Bergpanorama zu genießen. Den Abend ließen wir wieder auf der Franzenshöhe bei gutem Essen und Getränken in angenehmer Atmosphäre ausklingen.

Nach 2 wunderschön Tourtagen folgte nun am Mittwoch den 23,06.2021 die letzte gemeinsam Tour. Diese sollte uns erst einmal von der Franzenshöhe nach Meran führen ehe wir durch den Stadtverkehr über die kurvenreiche  Hochstraße durch Hafling in Richtung Bozen führte.

Zurück und an Meran vorbei machten wir halt am Zufrittsee im Martal um noch einmal die Abgeschiedenheit und das Bergpanorama zu genießen. Auf dem Rückweg zur Zum Stelvio hatten wir noch einen Boxenstop in Naturns um uns im dortigen Vinschger Bauernladen von den regionalen Leckereien zu überzeugen.

Nachdem alle die Touren ohne Probleme und Schäden absolviert hatten stand nun der letzte Abend unserer Tour an. Hier hatte sich unsere Gastgeberin etwas Besonderes einfallen lassen.

Wir wurden mit einem Südtiroler Abend mit heimischen Spezialitäten und musikalischer Unterhaltung verwöhn.

Nach wunderschönen Tagen in einer herzlichen Landschaft stand am 24.06.2021 für alle die individuelle Abreise an. Ein letztes gemeinsames Frühstück sowie die letzten Eindrücke mitgenommen starteten alle zur Abreise.

Scroll to top